Vorhaben-ID: V1441
Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Jun 2024
Beschreibung
Im Stadtentwicklungskonzept (STEK) wird die strategische Ausrichtung für kommunalpolitisches Handeln bis 2035 festgelegt. Es werden Ziele der Stadtentwicklung formuliert, mit denen die Zukunft der Stadt gestaltet wird. Das STEK 2035 ist auch Heidelbergs Lokale Agenda für eine nachhaltige Entwicklung. Grundlage sind dabei die Sustainable Development Goals (SDG = Nachhaltigkeitsziele) der Agenda 2030 und die Leipzig-Charta. Heidelberg hat sich im vergangenen Jahrzehnt stark verändert, ist stetig gewachsen und steht auch in Zukunft vor großen Herausforderungen: Der Klimawandel ist überall in der Stadt zu spüren. Heidelberg wächst und die Gesellschaft wird vielfältiger und internationaler. Die Digitalisierung verändert das Zusammenleben in der Stadt. Gleichzeitig haben globale Krisen wie zum Beispiel die Corona-Pandemie oder auch der Krieg in der Ukraine Einfluss auf unser Leben in Heidelberg. Auf diese Herausforderungen müssen gesamtstädtische Antworten und Handlungsansätze gefunden werden.
Politischer Beschluss
Der Gemeinderat hat am 17.10.2019 die Erstellung des STEK 2035 beschlossen.
Gemeinderatsvorlage
Aktueller Stand
Eine ämterübergreifende Projektgruppe erarbeitet das Stadtentwicklungskonzept. In 2023 wurde ein Statusbericht veröffentlicht, in dem die aktuelle Situation Heidelbergs analysiert und wesentliche Zukunftsfragen herausgearbeitet wurden.
Beteiligung
Ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aktuell vorgesehen? ja
Das Beteiligungskonzept wurde mit zentralen Akteuren erarbeitet und vom Gemeinderat am 7. Mai 2020 beschlossen. Stakeholderworkshops, öffentliche Veranstaltungen, Onlinebeteiligung sowie aufsuchende Formate sind Teil des breiten Beteiligungsprozesses.
Stadtteil
Gesamtstädtisch
Ansprechpartner/in
Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Peter Hoffmann
Telefon: 006221 58-21540
E-Mail: stadtentwicklung@heidelberg.de