Vorhaben-ID: V1463
Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Okt 2024
Beschreibung
Im Flächennutzungsplan sind die Flächen am Kirchheimer Weg als größte innenstadtnahe Wohnbaufläche dargestellt. In der Fortschreibung des Modells Räumlicher Ordnung (MRO) wird diesem Gebiet eine große Bedeutung für die Qualifizierung und Angebotserweiterung Heidelbergs attestiert. Bevor Planungsrecht geschaffen wird, sollen die Ziele im Rahmen einer Rahmenplanung diskutiert werden. Der Arbeitstitel „Wohnsportpark Kirchheimer Weg“ verdeutlicht, dass ergänzende Wohnungsangebote in einem engen Zusammenhang mit den bereits vorhandenen und zukünftig erwünschten Sport- und Freizeitnutzungen entwickelt werden sollen. Die Entwicklung des Wohnsportparks zu einem neuen Stadtbaustein kann einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung von Wohnraum und notwendigen Gemeinbedarfseinrichtungen leisten.
Politischer Beschluss
Der Stadtraum am Kirchheimer Weg wurde in einer ämterübergreifenden Projektgruppe analysiert und mit der Vorlage 0223/2020/BV von der Politik zur Kenntnis genommen. Im Baulandprogramm Wohnen 2022-2035 der Stadt Heidelberg vom Mai 2022, wird von über 1000 zusätzlich möglichen Wohneinheiten im Rahmen der Entwicklung der Flächen am Kirchheimer Weg ausgegangen.
Gemeinderatsvorlage
Aktueller Stand
Erste städtebauliche Rahmenbedingungen wurden als Zwischenergebnis der bisherigen Projektarbeit in Form einer Stadtraumanalyse zusammengefasst.
Beteiligung
Ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aktuell vorgesehen? ja
Stadtteil
Kirchheim
Ansprechpartner/in
Stadtplanungsamt
Frau Ptaszyk
Telefon: 06221 58-23174
E-Mail: Stadtplanungsamt@Heidelberg.de