Startseite / Projekte


Vorhaben-ID: V1620

Radstrategie 2030

Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Okt 2025

Foto

Beschreibung

Beschreibung

Die Radstrategie 2030 ist ein wichtiger Baustein der zukunftsfähigen Mobilität in der Stadt und Region Heidelberg. Das Ziel der Radstrategie ist unter anderem die Entwicklung eines zukunftsfähigen, das heißt komfortablen und sicheren Radverkehrsnetzes im Stadtgebiet. Damit soll der Radverkehr weiter gestärkt und eine damit einhergehende deutliche Verlagerung von Verkehrswegen, insbesondere vom motorisierten Individualverkehr hin zum Fahrrad erreicht werden. Die Ergebnisse der Radstrategie werden mittels iterativer Abstimmung mit der Neuaufstellung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) / Klimamobilitätsplans (KMP) erarbeitet und fließen dort mit ein.

Politischer Beschluss

Politischer Beschluss

Nachdem der Gemeinderat am 20.07.2022 über das Vorhaben und das weitere Vorgehen zur Radstrategie 2030 informiert wurde, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 10.11.2022 das Beteiligungskonzept für die Radstrategie 2030 beschlossen.

Gemeinderatsvorlage

Gemeinderatsvorlage

Projektseite

Aktueller Stand

Aktueller Stand

Die Ausarbeitung der Radstrategie der Stadt Heidelberg ist nun inhaltlich-fachlich fertig gestellt. Die Radstrategie wurde am 9. April 2025 vom Gemeinderat beschlossen.

Beteiligung

Beteiligung

Ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aktuell vorgesehen? ja
Vom 09. bis 29. Oktober 2023 hat eine Online-Beteiligung stattgefunden. Es fanden des Weiteren vier Expertenworkshops mit ausgewählten Akteurinnen und Akteuren statt.

Stadtteil

Stadtteil

Gesamtstädtisch

Ansprechpartner/in

Amt für Mobilität
Filip Neuwirth
Telefon: 06221 58-30500
E-Mail: mobilitaet@heidelberg.de