Startseite / Projekte


Vorhaben-ID: V0579

Konversion - Bebauungsplan Kirchheim; Patrick-Henry-Village Gesamt Verkehrs- und Grünfläche

Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Apr 2025 / Version: 1

Inhaltliche Beschreibung

Inhaltliche Beschreibung

Mit der Aufstellung eines Bebauungsplans für die ehemals militärisch genutzten Flächen Patrick-Henry-Village in Kirchheim sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine zivile Nachfolgenutzung geschaffen werden. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst den gesamten Bereich des Patrick-Henry-Village und setzt die öffentlichen Verkehrs- und Grünflächen fest. Das Plangebiet hat insgesamt eine Größe von circa 115 Hektar.

Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt

Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt

Der Gemeinderat hat im Juni 2020 den Dynamischen Masterplan als Grundlage für die Planung beschlossen.

Aktueller Bearbeitungsstand

Aktueller Bearbeitungsstand

Der weitere Planungs- und Umsetzungsprozess wird derzeit strukturiert.

Kosten soweit bezifferbar

Kosten soweit bezifferbar

Für die Planungsphase 0 und die Erarbeitung des Dynamischen Masterplans sind Kosten von circa 2,3 Millionen Euro entstanden. Die Kosten für die weiteren Planverfahren sind derzeit nicht bezifferbar.

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte

Auf Grundlage des Masterplans werden zunächst die Planungen für erste Teilflächen vertieft. Aktuell erfolgt die Konkretisierung der Planung für die neue Straßen (Parkway, Logistikstraße etc.). Um die Planung für die Erschließungsstraßen und die Herstellung der öffentlichen Grünflächen abzusichern, soll der Bebauungsplan "Verkehrs- und Grünflächen" aufgestellt werden.

Betroffenes Gebiet

Betroffenes Gebiet

Kirchheim

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Bauen/Wohnen - Wirtschaft/Arbeit - Bildung/Wissenschaft

Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung

Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung

Bürgerbeteiligung bereits vorgesehen? Ja
Kinder- und Jungendbeteiligung vorgesehen? Nein
Erläuterungen: Zu den Umsetzungsprinzipien des Dynamischen Masterplans wurde ab Dezember 2019 ein Beteiligungsverfahren durchgeführt. Für die anstehenden Bebauungspläne werden Beteiligungsverfahren durchgeführt.

Ziele des Stadtentwicklungsplans 2015

Ziele des Stadtentwick-lungsplans 2015

  1. Standortvorteile als Wissenschaftsstadt ausbauen
  2. Bauland sparsam verwenden, Innen- vor Außenentwicklung
  3. Flächenverbrauch senken, Flächen effektiv nutzen

Ansprechpartner/in

Stadtplanungsamt
Stefan Rees
Telefon: 06221 58 23160
E-Mail: stadtplanungsamt@heidelberg.de

Weitere Informationen

Weitere Informationen

0079/2020/BV