Vorhaben-ID: V0485
Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Apr 2021 / Version: 3
Inhaltliche Beschreibung
Die beiden Städte Heidelberg und Leimen haben mit Wirkung zum 01. Januar 2021 den Zweckverband „Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimen“ gegründet zur Förderung der nachbarschaftlichen und kooperativen Zusammenarbeit und gemeinsamen Entwicklung der aneinandergrenzenden Gewerbe- und Industrieflächen im Verbandsgebiet. Zum Verbandsvorsitzenden wurde der Leimener Oberbürgermeister Hans Reinwald gewählt, zum stellvertretenden Verbandsvorsitzender Heidelberger Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.
Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt
Im Stadtentwicklungsplan 2015 und Wirtschaftsentwicklungskonzept von 2017 legte der Gemeinderat unter anderem fest, in bestehenden Gewerbegebieten wie Rohrbach-Süd mithilfe gezielter Nachsteuerung durch die Stadtverwaltung Flächenpotentiale auszuschöpfen und im Sinne einer nachhaltigen, ökonomischen und verantwortungsvollen Flächenpolitik Strategien für interkommunale Kooperationsformen zu entwickeln. Beide Gemeinderäte haben zeitgleich am 23. Juli 2020 jeweils einstimmig die Gründung des interkommunalen Zweckverbandes beschlossen.
Gemeinderatsvorlage
Aktueller Bearbeitungsstand
Durch beide Städte wird ein städtebauliches Entwicklungskonzept über das geplante interkommunale Gewerbe- und Industriegebiet als Grundlage für die weitere Prozessgestaltung erarbeitet. Der Zweckverband hat mit seiner konstituierenden Sitzung am 17. März 2021 die Arbeit aufgenommen.
Kosten soweit bezifferbar
Im von der Verbandsversammlung am 17. März 2021 verabschiedeten Haushaltsplan des Zweckverbandes für 2021 sind Gesamtkosten von je 200.000 Euro pro Gemeinde veranschlagt. Zusätzlich fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau dieses Vorhaben mit etwa 45.900 Euro im Rahmen des Programms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte
Geplant ist die Aufstellung eines gemeinsamen Bebauungsplanes für das Verbandsgebiet.
Betroffenes Gebiet
Rohrbach, Gesamtstädtisch
Schwerpunktmäßig betroffene Themen
Wirtschaft/Arbeit - Stadtplanung/Stadtentwicklung - Mobilität/Verkehr
Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung bereits vorgesehen? Ja
Erläuterungen: - Eine frühzeitige Beteiligung der Heidelberger Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der ansässigen Unternehmen und Institutionen, ist für den Herbst diesen Jahres vorgesehen. Ein diesbezügliches Konzept wird aktuell erarbeitet.
Ziele des Stadtentwick-lungsplans 2015
Ansprechpartner/in
Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Marc Massoth, Horst Althoff
Telefon: 06221 58-30000
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@heidelberg.de