Startseite / Projekte


Vorhaben-ID: V0485

Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimen

Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Sep 2022 / Version: 4

Inhaltliche Beschreibung

Inhaltliche Beschreibung

Die beiden Städte Heidelberg und Leimen haben mit Wirkung zum 01. Januar 2021 den Zweckverband „Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimen“ gegründet zur Förderung der nachbarschaftlichen und kooperativen Zusammenarbeit und gemeinsamen Entwicklung der aneinandergrenzenden Gewerbe- und Industrieflächen im Verbandsgebiet.

Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt

Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt

Am 13. Juli 2021 hat die Verbandsversammlung einen Aufstellungsbeschluss zu einem gemeinsamen Bebauungsplan für das Zweckverbandsgebiet gefasst.

Gemeinderatsvorlage

Gemeinderatsvorlage

Aktueller Bearbeitungsstand

Aktueller Bearbeitungsstand

Die naturschutzrechtliche Bestandsaufnahme des Zweckverbandsgebietes durch ein Fachbüro wird im Herbst 2022 abgeschlossen sein. Ein separates Klima- und Energiekonzept soll erarbeitet werden. Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung erheben die Stadtwerke Heidelberg die erforderlichen Daten für das gesamte Verbandsgebiet.

Kosten soweit bezifferbar

Kosten soweit bezifferbar

Im Haushaltsplan des Zweckverbandes für 2022 sind Gesamtkosten von je 320.000 Euro pro Gemeinde veranschlagt.

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte

Seit Juli 2022 liegt ein städtebauliches Entwicklungskonzept vor. Darauf aufbauend soll noch in diesem Jahr ein Rahmenplan zur vertiefenden Untersuchung in Auftrag gegeben werden. Außerdem soll beim Land ein Antrag auf Aufnahme ins Sanierungsprogramm 2023 gestellt werden. Vorbereitet wird derzeit die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens für eine neue Verbindungsstraße und Straßenbahnlinie innerhalb des Gebietes. Außerdem wird der Bau eines S-Bahnhaltepunktes geprüft.

Betroffenes Gebiet

Betroffenes Gebiet

Rohrbach, Gesamtstädtisch

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Wirtschaft/Arbeit - Stadtplanung/Stadtentwicklung - Mobilität/Verkehr

Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung

Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung

Bürgerbeteiligung bereits vorgesehen? Ja
Erläuterungen: Zur Zweckverbandsgründung fand 2020 eine öffentliche Informationsveranstaltung statt, es folgte im April 2021 eine Bürgerwerkstatt im Rahmen der Erstellung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes. Am 14.09.2022 wurde ein "Business-Frühstück"
mit interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer aus Rohrbach-Süd und Leimen-Nord veranstaltet.

Ziele des Stadtentwicklungsplans 2015

Ziele des Stadtentwick-lungsplans 2015

  1. nachbarschaftliche und kooperative interkommunale Zusammenarbeit fördern
  2. Vollbeschäftigung anstreben, Standort sichern, stabile wirtschaftliche Entwicklung erreichen

Ansprechpartner/in

Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Marc Massoth, Horst Althoff
Telefon: 06221 58-30000
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@heidelberg.de