Startseite / Projekte


Vorhaben-ID: V1537

Handlungsprogramm und Dialogforum Wohnen

Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Sep 2025

Beschreibung

Beschreibung

Das im Februar 2017 vom Gemeinderat verabschiedete Handlungsprogramm Wohnen bildet das Fundament der Heidelberger Wohnungspolitik (Drucksache 0333/2016/BV). Als Rahmenkonzept bündelt es die wohnungspolitischen Aktivitäten der Stadt und bereitet die Initiierung geeigneter Maßnahmen vor. Zu den zentralen Zielen der Stadt Heidelberg gehören der Bau von jährlich 800 Wohnungen und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Haushalte mit unterem und mittlerem Einkommen. Das Dialogforum Wohnen ist als eine Plattform zu verstehen, die es den unterschiedlichen mit dem Thema Wohnen befassten Akteuren ermöglicht, sich regelmäßig mit der Kommunalpolitik und der Verwaltung zu aktuellen Fragen des Wohnens auszutauschen und gemeinsam Lösungen für die bestehenden Herausforderungen zu erörtern.

Politischer Beschluss

Politischer Beschluss

Am 23.07.2020 hat der Gemeinderat die „10 Punkte zur Umsetzung des Handlungsprogramms Wohnen“ beschlossen. Am 05.05.2022 folgte der Beschluss des fortgeschriebenen Baulandprogramms Wohnen.

Gemeinderatsvorlage

Gemeinderatsvorlage

Projektseite

Aktueller Stand

Aktueller Stand

Aktuell wird ein Monitoring zu dem 10-Punkte Papier erarbeitet, ebenso wie an einer Vielzahl von Maßnahmen. Damit soll beobachtet werden, wie sich die wohnungspolitischen Ziele entwickeln.

Beteiligung

Beteiligung

Ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aktuell vorgesehen? ja
Bürgerbeteiligung ist im Zuge der Umsetzung der Maßnahmen vorgesehen.

Stadtteil

Stadtteil

Gesamtstädtisch

Ansprechpartner/in

Referat für Finanzen, Wohnen, Liegenschaften und Konversion
Dr. Benjamin Allbach
Telefon: 06221 5813056
E-Mail: StrategischeWohnentwicklung@Heidelberg.de