Vorhaben-ID: V0323
Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Okt 2019 / Version: 6
Inhaltliche Beschreibung
Die Gestaltung des öffentlichen Freiraums zwischen Eppelheimer Viereck (im Westen) bis zum Übergang der Grünen Meile in den Langen Anger (im Osten) wurde im Rahmen eines Wettbewerbes Anfang 2014 in ihren wesentlichen Zügen festgelegt. Der öffentliche Freiraum gliedert sich in drei Teilbereiche bzw. Planungsschwerpunkte: das Spitze Eck, die Eppelheimer Terrasse und den Morataplatz. Die Planung betrachtet außerdem den öffentlichen Raum entlang der neu entstehenden Straßenbahntrasse auf dem Abschnitt Langer Anger.
Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt
Nach Beschluss durch den Gemeinderat am 05.06.2014 wurden die Planungsleistungen für die Freianlagen und die Verkehrsanlagen an das Büro KRAFT.RAUM Landschaftsarchitektur und Stadtentwicklung Krefeld vergeben. Das Büro arbeitet dabei zusammen mit den Büros ambrosius blanke verkehr.infrastruktur aus Bochum und RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten aus Mannheim.
Aktueller Bearbeitungsstand
Das Büro Kraft.Raum erarbeitet zurzeit den Entwurf.
Kosten soweit bezifferbar
Voraussichtliche Gesamtkosten (Baukosten und Planungskosten), brutto circa 5.100.000 Euro
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte
Die Umsetzung des Freiraums Bahnstadt West kann frühestens 2022 erfolgen, wenn die öffentliche Erschließung hergestellt ist und die Fläche nicht mehr als Baustelleneinrichtungsfläche in Anspruch genommen wird.
Betroffenes Gebiet
Bahnstadt
Schwerpunktmäßig betroffene Themen
Kultur/Freizeit - Mobilität/Verkehr - Stadtplanung/Stadtentwicklung
Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung bereits vorgesehen? Ja
Erläuterungen: Das Wettbewerbsergebnis wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Weitere Anregungen konnten abgegeben werden, sind jedoch nicht eingegangen.
Ziele des Stadtentwick-lungsplans 2015
Ansprechpartner/in
Landschafts- und Forstamt
Monika Kissel-Kublik
Telefon: 06221 58-28000
E-Mail: landschaftsamt@heidelberg.de
Weitere Informationen
Sie finden die aktuelle Gemeinderatsvorlage unter www.heidelberg.de, Gemeinderat online, Datenbanksuche: 0251/2012/BV, 0372/2013/BV und 0136/2014/BV.