Vorhaben-ID: V0495
Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Feb 2021 / Version: 1
Inhaltliche Beschreibung
Mit dem Europaplatz südlich des Bahnhofs entsteht ein neuer Stadtplatz, der künftig als neues Stadtentrée fungiert, über das die Menschen vom Bahnhof zum neuen Konferenzzentrum gelangen. Es wird ein lebendiger und repräsentativer Platz geschaffen, der neben der Möglichkeit zu gastronomischen Außenangeboten auch öffentliche Sitzmöglichkeiten, große Pflanzflächen und zahlreiche Bäume bietet.
Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt
Der Gemeinderat hat am 18.06.2020 die Maßnahmengenehmigung erteilt (Drucksache 0187/2020/BV).
Gemeinderatsvorlage
Aktueller Bearbeitungsstand
Derzeit wird die Ausführungsplanung erarbeitet.
Kosten soweit bezifferbar
Projektkosten rund 3,1 Millionen Euro brutto
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte
Der Europaplatz wird in Abhängigkeit der Fertigstellung der angrenzenden Gebäude voraussichtlich ab 2022 hergestellt. Das gesamte Baufeld mit Gebäuden und Tiefgarage wird von der Gustav Zech Stiftung entwickelt. Die Planung des Europaplatzes erfolgt gemeinsam mit der Gustav Zech Stiftung. Die Stadt Heidelberg stellt den öffentlichen Teil des Europaplatzes mit einer Größe von rund 6.600 m² her.
Betroffenes Gebiet
Bahnstadt
Schwerpunktmäßig betroffene Themen
Bauen/Wohnen - Stadtplanung/Stadtentwicklung
Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung bereits vorgesehen? Ja
Erläuterungen: - im Rahmen der Wettbewerbe zum Städtebau und zum Freiraum haben Bürgerbeteiligungen stattgefunden. Die Anregungen der Bürger wurden in die jeweiligen Aufgabestellungen für die Wettbewerbe aufgenommen und für die weitere Projektbearbeitung berücksichtigt.
Ziele des Stadtentwick-lungsplans 2015
Ansprechpartner/in
Landschafts- und Forstamt
Andrea Krastel
Telefon: 06221 58-28390
E-Mail: Andrea.Krastel@Heidelberg.de