Startseite / Projekte


Vorhaben-ID: V1124

Erstellung der Schulentwicklungsplanung für allgemeinbildende Schulen der Stadt Heidelberg

Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Feb 2021

Beschreibung

Beschreibung

Die Stadt Heidelberg will ein Schulangebot vorhalten, das ihrem Anspruch als Bildungs- und Wissenschaftsstadt gerecht wird. Hierfür bedarf es der erforderlichen Gebäude, Räume und Einrichtungen. Demografische Entwicklungen, schulorganisatorische Veränderungen und bauliche Maßnahmen sind unter Beachtung des Schulgesetzes auch in Hinblick auf Nachhaltigkeit in einen gesamtstädtischen Schulentwicklungsprozess einzubeziehen.

Politischer Beschluss

Politischer Beschluss

Die Schulentwicklungsplanung 2020 wurde zuletzt am 27.05.2020 im Gemeinderat beraten. Sie soll eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Schulangebots liefern. Die beruflichen Schulen werden separat betrachtet.

Gemeinderatsvorlage

Gemeinderatsvorlage

Aktueller Stand

Aktueller Stand

Die Schulentwicklungsplanung wird auf Grundlage der aktuellsten Bevölkerungsvorausrechnung fortgeschrieben. Der Bericht zur amtlichen Schulstatistik erscheint jährlich und der Bericht Schule und Bildung der Stadt Heidelberg alle zwei Jahre. Sie informieren über die Entwicklung der Schülerzahlen und vermitteln einen Gesamtüberblick der Bildungslandschaft. Aktuell wird eine interne Fachanwendung entwickelt, die eine Vereinfachung der Aufbereitung und Berechnung des umfänglichen Datenmaterials ermöglichen soll.

Beteiligung

Beteiligung

Ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aktuell vorgesehen? nein
Durch den Gemeinderat wurde ein Beratungsgremium Schulentwicklung eingesetzt, dem wichtige Akteure des schulischen Bildungsbereiches angehören. Das Gremium ist in die Schulentwicklungsplanung eingebunden und tagt öffentlich.

Stadtteil

Stadtteil

Gesamtstädtisch

Ansprechpartner/in

Amt für Schule und Bildung
Franz Meissner
Telefon: 06221 58-32000
E-Mail: amt-fuer-schule-und-bildung@heidelberg.de