Vorhaben-ID: V0453
Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Apr 2025 / Version: 9
Inhaltliche Beschreibung
Der SRH Standort in Heidelberg soll langfristig als nachhaltig gestalteter Campus entwickelt werden. Die verschiedenen Anforderungen an die Standortentwicklung sollen in einer auf die zukünftige Entwicklung angelegten städtebaulichen Planung berücksichtigt werden.
Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt
Der Gemeinderat hat am 14.11.2024 der im Rahmenplan SRH-Campus modifizierten Trassenführung der zukünftigen Erschließung des Quartiers zugestimmt. Sie ist Grundlage für den in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan „Wieblingen – SRH-Campus“.
Gemeinderatsvorlage
Aktueller Bearbeitungsstand
Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens werden derzeit Gutachten erstellt sowie ein Vorentwurf erarbeitet.
Kosten soweit bezifferbar
Die Kosten der Rahmenplanung sowie des Bebauungsplanverfahrens trägt die SRH. Weitere Kosten sind noch nicht absehbar.
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte
Auf der Basis des beschlossenen Rahmenplans wird derzeit ein Bebauungsplan erarbeitet. Parallel werden erste Fläche entwickelt für den Bau von Sportflächen für den Campus Sports e.V., ein eingegliedertes Studentenwohnheim sowie für das Parkhaus auf der Fläche „Unterer Rittel“.
Betroffenes Gebiet
Wieblingen, Gesamtstädtisch
Schwerpunktmäßig betroffene Themen
Stadtplanung/Stadtentwicklung - Bauen/Wohnen - Mobilität/Verkehr
Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung
Bürgerbeteiligung bereits vorgesehen? Ja
Erläuterungen: Bürgerbeteiligung erfolgt im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens.
Ziele des Stadtentwick-lungsplans 2015
Ansprechpartner/in
Stadtplanungsamt
Nicola Zettner
Telefon: 06221 58-23142
E-Mail: Stadtplanungsamt@Heidelberg.de
Weitere Informationen
Unter www.heidelberg.de, Politik, Recherche finden Sie weitere Gemeinderatsvorlagen: 0001/2022/BV, 0039/2024/BV.