Vorhaben-ID: V1548
Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Sep 2025
Beschreibung
Die Stadt Heidelberg strebt durch das Bundesprogramm Bildungskommune eine vernetzte Bildungslandschaft an, die auf einer soliden Datenbasis beruht. Ziel ist es, Bildungsangebote transparent und zugänglich zu gestalten und eine koordinierte Zusammenarbeit aller Bildungsakteure zu ermöglichen. Im Rahmen des Projekts soll unter breiter Bürgerbeteiligung ein ganzheitliches Leitbild für die analog-digital vernetzte Weiterentwicklung des Bildungsbereichs in allen Lebensphasen erarbeitet werden. Heidelberg baut auf bestehende Programme und Netzwerke auf, um Bildung für nachhaltige Entwicklung und kulturelle Bildung zu fördern.
Politischer Beschluss
Noch kein politischer Beschluss vorhanden.
Gemeinderatsvorlage
Aktueller Stand
Innerhalb der nächsten vier Jahre soll in Heidelberg ein ganzheitliches Leitbild für die analog-digital vernetzte Weiterentwicklung des Bildungsbereichs in allen Lebensphasen entwickelt werden. Dieser Prozess wird durch verschiedene Formate gestaltet, die eine breite Bürgerbeteiligung sicherstellen. Dabei werden nicht nur die Bürgerinnen und Bürger Heidelbergs, sondern auch Bildungsakteure und die Stadtverwaltung aktiv eingebunden. Ziel ist es, durch partizipative Formate wie Workshops, öffentliche Foren, Umfragen und Arbeitsgruppen einen umfassenden Dialog zu ermöglichen, um die vielfältigen Perspektiven und Bedürfnisse der Bevölkerung und der Bildungseinrichtungen zu berücksichtigen. Durch diese kooperative Vorgehensweise soll ein gemeinsames Verständnis und eine klare Vision für die zukünftige Bildungslandschaft der Stadt geschaffen werden.
Beteiligung
Ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aktuell vorgesehen? ja
Stadtteil
Gesamtstädtisch
Ansprechpartner/in
Amt für Schule und Bildung
Elena Männle
Telefon: 062215832073
E-Mail: elena.maennle@heidelberg.de