Startseite / Projekte


Vorhaben-ID: V1476

Betreuungs- und Essenssituation an Heidelberger Grundschulen

Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Feb 2025

Beschreibung

Beschreibung

Das Land Baden-Württemberg sieht gemeinsam mit den Kommunen mit der „Verlässlichen Grundschule“ die Betreuung der Kinder in der Zeit von 7.30 bis 13 Uhr während des Schulunterrichts verpflichtend vor. Die Stadt Heidelberg geht über diese Mindestanforderungen seit Jahren hinaus: Mit dem Verein päd-aktiv wurde an allen städtischen Grundschulen ein erweitertes Betreuungsangebot eingerichtet. Die Kinder werden flexibel zum Teil bis 17 Uhr sowie auch in den meisten Ferienwochen betreut. Das Angebot nutzen mehr als zwei Drittel der rund 3.400 Grundschulkinder. Es soll weiter ausgebaut werden. Für diese Betreuungsangebote an Grundschulen zahlt die Stadt jährlich rund 8 Millionen Euro.

Politischer Beschluss

Politischer Beschluss

Der Gemeinderat hat die Ausführungsgenehmigung zur Verbesserung der Betreuungssituation und des Brandschutzes an der Waldparkschule am 28.06.2018 erteilt und am 17.12.2019 sowie am 23.07.2020 erhöht. Die Beteiligung der Gremien zur Mensa an der Mönchhofschule, begannen mit dem Bezirksbeirat Neuenheim am 16.05.2024 und wurden mit dem Beschluss des Gemeinderates am 04.07.2024 abgeschlossen.

Gemeinderatsvorlage

Gemeinderatsvorlage

Aktueller Stand

Aktueller Stand

Die Entscheidung über das weitere Vorgehen bei den Projekten Mensa an der Mönchhofschule und Mensa an der Albert-Schweitzer-Schule und Stauffenbergschule erfolgt sobald die Fördermittelbescheide vorliegen.

Beteiligung

Beteiligung

Ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aktuell vorgesehen? nein

Stadtteil

Stadtteil

Gesamtstädtisch

Ansprechpartner/in

Hochbauamt
Thomas Kühner
Telefon: 06221 58-26260
E-Mail: hochbauamt@heidelberg.de