Vorhaben-ID: V0231
Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Apr 2022 / Version: 13
Inhaltliche Beschreibung
Die Amtsleiterin des Stadtplanungsamts ist Mitglied des Kuratoriums der IBA.
Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt
Am 15.12.2011 hat der Gemeinderat die Durchführung einer IBA beschlossen.
Gemeinderatsvorlage
Aktueller Bearbeitungsstand
Es finden jährlich circa vier Sitzungen des IBA-Kuratoriums statt.
Kosten soweit bezifferbar
10.000 Euro pro Jahr für begleitende Maßnahmen
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte
Die IBA ist für einen Zeitraum von 10 Jahren angelegt und endet 2022. Vom 29. April bis 10. Juli 2022 lädt die IBA zu ihrer Abschlusspräsentation ein und zeigt der Öffentlichkeit ihre Projekte, Prozesse und Erkenntnisse. Mit einer zentralen Ausstellung im neuen Karlstorbahnhof in der Südstadt und einem vielseitigen Begleitprogramm mit mehr als 50 Veranstaltungen wird ganz Heidelberg und die Region zu einem temporären Ort des internationen Austauschs über Zukunftsfragen der Baukultur.
Betroffenes Gebiet
Gesamtstädtisch
Schwerpunktmäßig betroffene Themen
Bildung/Wissenschaft - Stadtplanung/Stadtentwicklung - Bauen/Wohnen
Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung
Bürgerbeteiligung bereits vorgesehen? Ja
Erläuterungen: - Eine Bürgerbeteiligung ist zu den einzelnen städtischen IBA-Projekten vorgesehen. Die IBA GmbH wird Bürgerbeteiligungen durch verschiedenste Beteiligungs- und Diskussionsformate zum Gesamtprozess durchführen.
Ziele des Stadtentwick-lungsplans 2015
Ansprechpartner/in
Stadtplanungsamt
Annette Friedrich
Telefon: 06221 58-23000
E-Mail: stadtplanung@heidelberg.de
Weitere Informationen
Die Ziele der IBA können ausführlich im Memorandum auf www.heidelberg.de/iba und auf www.iba.heidelberg.de nachgelesen werden. Unter www.heidelberg.de finden Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Projekte.