Vorhaben-ID: V0498
Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Aug 2021 / Version: 2
Inhaltliche Beschreibung
Im Bereich zwischen der Kirchstraße, Alte Eppelheimer Straße, Gaswerkstraße und Kurfürsten-Anlage ist eine Neuentwicklung geplant. Nutzungen wurden oder werden in den nächsten Jahren durch Verlagerungen von Gewerbe- und Versorgungsbetrieben frei. Geplant ist die Errichtung von Wohngebäuden mit einem Mix unterschiedlicher Wohnungsgrößen, Flächen für Dienstleistungen und nichtstörendem Gewerbe sowie eine Kindertagesstätte. Um die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sicherzustellen, soll das Heidelberger Baulandmanagement angewandt werden. Im ersten Schritt werden die Eigentümer, unterstützt durch die Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg (GGH), einen gemeinsamen Wettbewerb durchführen. Im Anschluss soll ein Bebauungsplan das erforderliche Baurecht schaffen.
Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12.11.2020 der Aufgabenstellung des Wettbewerbs zugestimmt.
Gemeinderatsvorlage
Aktueller Bearbeitungsstand
Der Wettbewerb wurde durch die Grundstückeigentümer und die GGH durchgeführt und endete am 06.07.2021 mit der Preisgerichtssitzung. Die Jury kürte drei Büros mit zweiten Preisen, deren Arbeiten als gleichwertig betrachtet wurden.
Kosten soweit bezifferbar
Die Kosten tragen die Grundstückseigentümer.
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte
Im Rahmen einer Informationsvorlage wird über die Siegerentwürfe informiert. Die drei Preisträger sollen mit Anregungen des Preisgerichts ihre Planungen weiter ausarbeiten. Zum Jahresende 2021 könnte der endgültige Sieger feststehen. Im Jahr 2022 wird das Bebauungsplanverfahren eingeleitet.
Betroffenes Gebiet
Bergheim
Schwerpunktmäßig betroffene Themen
Stadtplanung/Stadtentwicklung - Umwelt/Energie
Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung bereits vorgesehen? Ja
Erläuterungen: Die Grundstückseigentümer haben am 15.07.2019 eine Nachbarschaftsveranstaltung und am 13.08.2020 eine Online-Bürgerbeteiligungsveranstaltung durchgeführt. Für die Ergebnisse des Wettbewerbs wurde eine Online-Ausstellung eingerichtet. Die Bürgerbeteiligung während des Bebauungsplanverfahrens erfolgt entsprechend den Regelungen des Baugesetzbuches.
Ziele des Stadtentwick-lungsplans 2015
Ansprechpartner/in
Stadtplanungsamt
Sonia Hildenbrand
Telefon: 06221 58 -23140
E-Mail: Stadtplanungsamt@Heidelberg.de