Vorhaben-ID: V0455
Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Apr 2025 / Version: 12
Inhaltliche Beschreibung
Vor fast 25 Jahren hat die Stadt Heidelberg das Modell Räumliche Ordnung (MRO) als Grundlage zur Steuerung der gesamträumlichen Entwicklung der Stadt beschlossen. Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen wird das MRO aus dem Jahr 1999 fortgeschrieben. Das Planwerk im Maßstab 1:15.000 stellt aktuelle Themen auf gesamtstädtischer Ebene räumlich dar und liefert bei stetig komplexer werdenden Aufgaben einen integrierten Blick in die Zukunft.
Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 06.05.2021 die Analyseergebnisse zur Kenntnis genommen.
Gemeinderatsvorlage
Aktueller Bearbeitungsstand
Die Konzeptphase ist abgeschlossen.
Kosten soweit bezifferbar
Die Kosten von rund 250.000 Euro sind bereits abgerechnet.
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte
Die Öffentlichkeitsbeteiligung wurde 2023 abgeschlossen. Im Sommer 2025 soll das Konzept zum MRO vom Gemeinderat beschlossen und im Anschluss daran kontinuierlich fortgeschrieben werden.
Betroffenes Gebiet
Gesamtstädtisch
Schwerpunktmäßig betroffene Themen
Stadtplanung/Stadtentwicklung - Bauen/Wohnen - Mobilität/Verkehr
Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung
Bürgerbeteiligung bereits vorgesehen? Ja
Erläuterungen: Das Beteiligungskonzept wurde am 17.12.2019 vom Gemeinderat beschlossen (Drucksachennummer 0403/2019/BV). Das Projekt wird durch ein externes Beratergremium (Bürgerschaft und Expertinnen und Experten) begleitet.
Ziele des Stadtentwick-lungsplans 2015
Ansprechpartner/in
Stadtplanungsamt
Julia Bier
Telefon: 06221 58-23000
E-Mail: stadtplanung@heidelberg.de
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie unter: www.heidelberg.de, oft gesucht, Gremieninfo, Recherche: 0052/2008/IV, 0062/2014/IV und 0166/2018/IV und 0403/2019/BV.