Die Vorhabenliste ist ein zentraler Bestandteil der „Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung“. Sie dient vor allem dazu, frühzeitig über die städtischen Vorhaben und Projekte zu informieren.
Die Vorhabenliste ist ein zentraler Bestandteil der „Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung“. Sie dient vor allem dazu, frühzeitig über die städtischen Vorhaben und Projekte zu informieren.
Projekt |
Datum |
Stadtteil |
Thema |
BaBu |
||
---|---|---|---|---|---|---|
Erarbeitung einer Rahmenkonzeption für die künftige Ganztagsgrundschulentwicklung Heidelbergmehr dazu »./detail.php?title=Erarbeitung+einer+Rahmenkonzeption+f%C3%BCr+die+k%C3%BCnftige+Ganztagsgrundschulentwicklung+Heidelberg+&vid=V0353 |
Sep 2024 | Gesamtstädtisch | Bildung/Wissenschaft Kinder/Jugend/Familie |
nein | Erarbeitung einer Rahmenkonzeption für die künftige Ganztagsgrundschulentwicklung Heidelberg Die Stadt Heidelberg will ein Schulangebot vorhalten, das ihrem Anspruch als Bildungs- und Wissenschaftsstadt gerecht wird. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfordert pädagogisch hochwertige und zeitgemäße Betreuungs- und Schulangebote für Grundschulkinder. Ab dem Schuljahr 2026/27 gibt es einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an 5 Tagen zu 8 Stunden, aufbauend ab Klassenstufe 1. Das bereits vorhandene modulare Betreuungsangebot über den Träger päd-aktiv e.V. wurde unter Einbeziehung der schulgesetzlichen Regelungen für Ganztagsgrundschulen weiterentwickelt. Das dabei entwickelte "Heidelberger Modell" erhält die hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Aktuelle stehen wir vor der Aufgabe im Kontext des Rechtsanspruchs weitere Grundschulen zu Ganztagsgrundschulen zu entwickeln, um die Landesressource bestmöglich zu nutzen. |
|
Stellungnahme zum Teilflächennutzungsplan Windenergiemehr dazu »./detail.php?title=Stellungnahme+zum+Teilfl%C3%A4chennutzungsplan+Windenergie&vid=V0394 |
Sep 2024 | Gesamtstädtisch | Umwelt/Energie Stadtplanung/Stadtentwicklung |
ja | Stellungnahme zum Teilflächennutzungsplan Windenergie Der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim erstellt für sein Verbandsgebiet den Teilflächennutzungsplan „Windenergie“, in dem Konzentrationszonen für Windenergieanlagen ausgewiesen werden. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung gemäß Baugesetzbuch ist die Stadt Heidelberg aufgefordert eine Stellungnahme abzugeben. Zur Vorbereitung der Stellungnahme der Stadt Heidelberg wurde - ergänzend zum Beteiligungsverfahren des Nachbarschaftsverbandes - eine städtische Bürgerbeteiligung nach den Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung durchgeführt. |
|
Erweiterung der Kindertageseinrichtung Furtwängler Straße um zwei Gruppen in Holzmodulbauweisemehr dazu »./detail.php?title=Erweiterung+der+Kindertageseinrichtung+Furtw%C3%A4ngler+Stra%C3%9Fe+um+zwei+Gruppen+in+Holzmodulbauweise&vid=V0514 |
Sep 2024 | Handschuhsheim | Kinder/Jugend/Familie | nein | Erweiterung der Kindertageseinrichtung Furtwängler Straße um zwei Gruppen in Holzmodulbauweise Die städtische 4-gruppige Kindertageseinrichtung in der Furtwänglerstraße soll um 2 Gruppen erweitert werden. Dadurch werden 40 zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder ab 3 Jahren geschaffen. Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile wurde entschieden, eine Erweiterung im südöstlichen Grundstücksbereich in Holzraummodulbauweise auszuführen und die dort vorhandene Laufbahn im Außenbereich der Heiligenbergschule zu kürzen. | |
Digitalpakt Schule - Umsetzung des Digitalisierungskonzeptes an verschiedenen Heidelberger Schulenmehr dazu »./detail.php?title=Digitalpakt+Schule+-+Umsetzung+des+Digitalisierungskonzeptes+an+verschiedenen+Heidelberger+Schulen+&vid=V0531 |
Sep 2024 | Gesamtstädtisch | Bildung/Wissenschaft Kinder/Jugend/Familie |
nein | Digitalpakt Schule - Umsetzung des Digitalisierungskonzeptes an verschiedenen Heidelberger Schulen Mit dem „Digitalpakt Schule“ wollen der Bund und die Länder die Leistungsfähigkeit der digitalen Bildungsinfrastruktur an Schulen stärken und so die Grundlagen zum Erwerb von digitalen Kompetenzen an Schulen nachhaltig verbessern. Insgesamt stellt der Bund im Rahmen des Digitalpakt Schule im Zeitraum 2019 bis 2024 Finanzhilfen in Höhe von fünf Milliarden Euro zur Verfügung. Davon fließen etwa 650 Millionen Euro nach Baden-Württemberg. |
|
Betreuungs- und Essenssituation an Heidelberger Grundschulenmehr dazu »./detail.php?title=Betreuungs-+und+Essenssituation+an+Heidelberger+Grundschulen&vid=V0424 |
Sep 2024 | Gesamtstädtisch | Bildung/Wissenschaft | nein | Betreuungs- und Essenssituation an Heidelberger Grundschulen Das Land Baden-Württemberg sieht gemeinsam mit den Kommunen mit der „Verlässlichen Grundschule“ die Betreuung der Kinder in der Zeit von 7.30 bis 13 Uhr während des Schulunterrichts verpflichtend vor. Die Stadt Heidelberg geht über diese Mindestanforderungen seit Jahren hinaus: Mit dem Verein päd-aktiv wurde an allen städtischen Grundschulen ein erweitertes Betreuungsangebot eingerichtet. Die Kinder werden flexibel zum Teil bis 17 Uhr sowie auch in den meisten Ferienwochen betreut. Das Angebot nutzen mehr als zwei Drittel der rund 3.400 Grundschulkinder. Es soll weiter ausgebaut werden. Für diese Betreuungsangebote an Grundschulen zahlt die Stadt jährlich rund 8 Millionen Euro. |
|
Ersatzneubau einer Sporthalle an der Geschwister-Scholl-Schulemehr dazu »./detail.php?title=Ersatzneubau+einer+Sporthalle+an+der+Geschwister-Scholl-Schule+&vid=V0530 |
Sep 2024 | Kirchheim | Kultur/Freizeit | nein | Ersatzneubau einer Sporthalle an der Geschwister-Scholl-Schule Am 12.11.2020 fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, die bisherige Sporthalle an der Geschwister-Scholl-Schule abzubrechen und an dieser Stelle eine neue Sporthalle zu errichten. Am Abend des 12.03.2021 brannte die Sporthalle komplett aus, sodass das einsturzgefährdete Gebäude schnellstmöglich abgerissen werden musste. Mit dem Entwurf des Ersatzneubaus einer Zweifeldsporthalle der Geschwister-Scholl-Gemeinschaftsschule wird ein kompaktes Bauvolumen vorgeschlagen. Die Konzentration des Raumprogramms auf einen klar umrissenen, über zwei Geschosse organisierten Grundriss ermöglicht im Norden des Neubaus eine Freifläche vorzusehen, die mit wenig Mobiliar, um eine Baumgruppe herum, eine gute Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler bietet. Das Gebäude ist eine Holzhybrid-Konstruktion, wobei das Untergeschoss und deren erdberührende Flächen sowie die Untergeschossdecke in Stahlbeton ausgebildet sind. | |
Sanierung Haus der Jugendmehr dazu »./detail.php?title=Sanierung+Haus+der+Jugend&vid=V0365 |
Sep 2024 | Südstadt Weststadt Gesamtstädtisch |
Kinder/Jugend/Familie | ja | Sanierung Haus der Jugend Das Haus der Jugend wurde grundlegend saniert und programmatisch fortgeschrieben. In diesem Kontext wird auch das Außengelände neu gestaltet. | |
Neubau der Kindertagesstätte Stettiner Straßemehr dazu »./detail.php?title=Neubau+der+Kindertagesst%C3%A4tte+Stettiner+Stra%C3%9Fe&vid=V0490 |
Sep 2024 | Kirchheim | Kinder/Jugend/Familie | nein | Neubau der Kindertagesstätte Stettiner Straße Mit dem Neubau der Kindertagesstätte Stettiner Straße wird ein für Umwelt und Natur sehr nachhaltiges und ressourcenschonendes Konzept umgesetzt. Das Grundstück Ecke Stettiner Straße / Schwetzinger Straße in Heidelberg- Kirchheim bietet sich hierbei in besonderer Form an, da es wegen Größe und Zuschnitt eine schwierig zu bebauende Restfläche darstellt. Mit dem Konzept einer viergruppigen Kindertagesstätte an dieser Stelle erfolgt eine innerstädtische Nachverdichtung, welche die Flächenbilanz der Stadt schont und eine dauerhafte und nachhaltige bauliche Lösung anbietet. | |
Neubau einer Kindertageseinrichtung in Holzmodulbauweise in Heidelberg, Harbigweg 18/1mehr dazu »./detail.php?title=Neubau+einer+Kindertageseinrichtung+in+Holzmodulbauweise+in+Heidelberg%2C+Harbigweg+18%2F1+&vid=V0551 |
Sep 2024 | Kirchheim | Kinder/Jugend/Familie Bildung/Wissenschaft |
nein | nein | Neubau einer Kindertageseinrichtung in Holzmodulbauweise in Heidelberg, Harbigweg 18/1 Auf dem städtischen Grundstück Harbigweg 18/1, das dem Sportverein SG Heidelberg Kirchheim e.V. und der Jugendsportförderung „Anpfiff ins Leben“ zur Nutzung zur Verfügung gestellt wird, soll eine neue 4-gruppige Kindertageseinrichtung als zweigeschossiges Gebäude in Holzmodulbauweise errichtet werden. Diese Kindertageseinrichtung soll drei Gruppen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung und einer Gruppe für Kinder im Alter von 1-3 Jahren zur Verfügung stehen und insgesamt 70 neue Kinderbetreuungsplätze schaffen. |
Sanierung und Umbau einer Sporthalle in eine Beachhalle auf der Konversionsfläche Hospitalmehr dazu »./detail.php?title=Sanierung+und+Umbau+einer+Sporthalle+in+eine+Beachhalle+auf+der+Konversionsfl%C3%A4che+Hospital+&vid=V0552 |
Sep 2024 | Rohrbach | Bauen/Wohnen Kinder/Jugend/Familie Kultur/Freizeit |
nein | nein | Sanierung und Umbau einer Sporthalle in eine Beachhalle auf der Konversionsfläche Hospital Die Sporthalle auf der Konversionsfläche Rohrbach-Hospital soll umgebaut und saniert werden. Mit der sogenannten Beachhalle soll ein Angebot geschaffen werden, das einmalig in Heidelberg sowie im Rhein-Neckar-Kreis sein wird. Die Halle wird sowohl interessierten Vereinen als auch dem Schulsport zur Verfügung stehen. |
Erweiterung der Graf von Galen-Schule als Außenstelle der Grundschule Bahnstadtmehr dazu »./detail.php?title=Erweiterung+der+Graf+von+Galen-Schule+als+Au%C3%9Fenstelle+der+Grundschule+Bahnstadt&vid=V0550 |
Sep 2024 | Bahnstadt Pfaffengrund |
Bildung/Wissenschaft Kinder/Jugend/Familie |
nein | nein | Erweiterung der Graf von Galen-Schule als Außenstelle der Grundschule Bahnstadt Für die Verlegung der künftigen vierten Klassen von der Grundschule Bahnstadt an die Graf von Galen-Schule sollen die baulichen Voraussetzungen für eine Außenstelle durch zusätzliche Klassen-, Differenzierungs- und Sanitärräume in Holzmodulbauweise geschaffen werden. |
Aufwertung Alfons-Beil-Platzmehr dazu »./detail.php?title=Aufwertung+Alfons-Beil-Platz&vid=V0562 |
Aug 2024 | Bergheim | Stadtplanung/Stadtentwicklung Umwelt/Energie Mobilität/Verkehr |
ja | nein | Aufwertung Alfons-Beil-Platz Der Alfons-Beil-Platz wird durch seine großkronigen Bäume entscheidend geprägt. Durch seine Lage im Kreuzungsbereich der Mittermaierstraße und der Bergheimer Straße ist der Platz verkehrslärm- und abgasbelastet. Die reine Parkplatznutzung wird dem Ort nicht gerecht. Ziel ist die Verbesserung der Aufenthaltsqualität und der Erhalt der Bäume durch Entsiegelung, Begrünung und einem Sitzangebot. Die vorhandenen Infrastruktureinbauten und die Parkplätze sollen neu geordnet werden sowie eine Vorplatzgestaltung zur angrenzenden St. Albert Kirche geschaffen werden. |
Bestandsgebäude „Am Karlstor 1“ – Bestandsorientierte Zwischen- und Nachnutzungmehr dazu »./detail.php?title=Bestandsgeb%C3%A4ude+%E2%80%9EAm+Karlstor+1%E2%80%9C+%E2%80%93+++Bestandsorientierte+Zwischen-+und+Nachnutzung&vid=V0419 |
Aug 2024 | Altstadt Gesamtstädtisch |
Kultur/Freizeit Wirtschaft/Arbeit |
ja | Bestandsgebäude „Am Karlstor 1“ – Bestandsorientierte Zwischen- und Nachnutzung Im Laufe des Oktobers 2022, ist der Kulturhaus Karlstorbahnhof e.V., einschließlich dem Medienforum (Karlstorkino), in die neue Spielstätte in der Südstadt umgezogen. Im Rahmen der Feuerwehrbedarfsplanung wird derzeit geprüft, ob und zu welchen Rahmenbedingungen ein zweiter Standort der Berufsfeuerwehr in östlicher Richtung des Karlstorbahnhofs inklusive dem benachbarten Busbahnhof für Tourismusbusse und des öffentlichen Nahverkehrs realisiert werden kann. Dabei sollen gegebenenfalls auch Teile des Bestandsgebäudes „Am Karlstor 1“mitgenutzt werden. Bis dahin wird das Gebäude im Rahmen einer Zwischennutzung von verschiedenen Nutzern verwendet. | |
Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimenmehr dazu »./detail.php?title=Interkommunales+Gewerbe-+und+Industriegebiet+Heidelberg-Leimen&vid=V0485 |
Aug 2024 | Rohrbach Gesamtstädtisch |
Wirtschaft/Arbeit Stadtplanung/Stadtentwicklung Mobilität/Verkehr Umwelt/Energie |
ja | Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimen Die beiden Städte Heidelberg und Leimen haben mit Wirkung zum 01. Januar 2021 den Zweckverband „Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimen“ gegründet, zur Förderung der nachbarschaftlichen und kooperativen Zusammenarbeit und gemeinsamen Entwicklung der aneinandergrenzenden Gewerbe- und Industrieflächen im Verbandsgebiet. Der Zweckverband tritt seit Juli 2023 im Innen- und Außenverhältnis unter dem Namen "Economy Park Heidelberg - Leimen" auf. |
|
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Bahnstadt - An der Czernybrückemehr dazu »./detail.php?title=Vorhabenbezogener+Bebauungsplan+Bahnstadt+-+An+der+Czernybr%C3%BCcke&vid=V0496 |
Jul 2024 | Bahnstadt | Stadtplanung/Stadtentwicklung | ja | Vorhabenbezogener Bebauungsplan Bahnstadt - An der Czernybrücke Das circa 12.700 m² umfassende Baufeld "C2" befindet sich in zentraler und repräsentativer Lage, am südlichen Brückenkopf der Czernybrücke und in Nähe des Hauptbahnhofs. Es ist eine Bebauung mit Wohn- und Gewerbegebäuden geplant. Ein Vorhabenbezogener Bebauungsplan soll das erforderliche Baurecht schaffen. |
|
Bebauungsplan Wieblingen - Nord Teil II, 2. Änderung im Teilbereich des Flurstücks 33109mehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+Wieblingen+-+Nord+Teil+II%2C+2.+%C3%84nderung+im+Teilbereich+des+Flurst%C3%BCcks+33109&vid=V0532 |
Jul 2024 | Wieblingen | Stadtplanung/Stadtentwicklung Bildung/Wissenschaft Kinder/Jugend/Familie |
ja | Bebauungsplan Wieblingen - Nord Teil II, 2. Änderung im Teilbereich des Flurstücks 33109 Die freie Waldorfschule Heidelberg hat im Bereich des vorhandenen westlichen Grundstücks Entwicklungsbedarfe im Sinne der bereits vorhandenen Nutzung. Der Bebauungsplan dient der Schaffung der planungsrechtlichen Grundlagen für die Realisierung des Vorhabens. | |
Entwicklung SRH Campusmehr dazu »./detail.php?title=Entwicklung+SRH+Campus&vid=V0453 |
Jul 2024 | Wieblingen Gesamtstädtisch |
Stadtplanung/Stadtentwicklung Bauen/Wohnen Mobilität/Verkehr |
ja | Entwicklung SRH Campus Der SRH Standort in Heidelberg soll langfristig als nachhaltig gestalteter Campus entwickelt werden. Die verschiedenen Anforderungen an die Standortentwicklung sollen in einer auf die zukünftige Entwicklung angelegten städtebaulichen Planung berücksichtigt werden. | |
Bebauungsplan Kurfürsten-Anlage Nord (westlicher Teil)mehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+Kurf%C3%BCrsten-Anlage+Nord+%28westlicher+Teil%29&vid=V0498 |
Jul 2024 | Bergheim | Stadtplanung/Stadtentwicklung Umwelt/Energie |
ja | Bebauungsplan Kurfürsten-Anlage Nord (westlicher Teil) Im Bereich zwischen der Kirchstraße, Alte Eppelheimer Straße, Gaswerkstraße und Kurfürsten-Anlage ist eine Neuentwicklung geplant. Nutzungen wurden oder werden in den nächsten Jahren durch Verlagerungen von Gewerbe- und Versorgungsbetrieben frei. Es ist geplant, ein vielfältiges und autoarmes Stadtquartier aus Wohnungen, Gewerbe- und Dienstleistungseinheiten sowie eine Kindertagesstätte zu schaffen. | |
Bebauungsplan "Altstadt – Erweiterung des Universitätscampus Altstadt"mehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+%22Altstadt+%E2%80%93+Erweiterung+des+Universit%C3%A4tscampus+Altstadt%22&vid=V0517 |
Jul 2024 | Altstadt | Stadtplanung/Stadtentwicklung Bauen/Wohnen Bildung/Wissenschaft |
ja | Bebauungsplan "Altstadt – Erweiterung des Universitätscampus Altstadt" Mit dem Bebauungsplan soll die planungsrechtliche Grundlage für eine Nachnutzung eines vormals als Gefängnis dienenden und mittlerweile leerstehenden Kulturdenkmals geschaffen und eine geordnete städtebauliche Entwicklung und Nachnutzung sichergestellt werden. Der Bebauungsplan hat zum Ziel, das Plangebiet als Ergänzung des Universitätscampus Altstadt zu entwickeln und Einrichtungen und Anlagen für alle Bereiche von Forschung und Lehre bis hin zu wissenschaftsaffinen Wohnnutzungen zu ermöglichen. | |
Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans (STEP) als Stadtentwicklungskonzept Heidelberg 2035 (STEK 2035)mehr dazu »./detail.php?title=Fortschreibung+des+Stadtentwicklungsplans+%28STEP%29+als+Stadtentwicklungskonzept+Heidelberg+2035+%28STEK+2035%29&vid=V0478 |
Jul 2024 | Gesamtstädtisch | Stadtplanung/Stadtentwicklung | ja | Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans (STEP) als Stadtentwicklungskonzept Heidelberg 2035 (STEK 2035) Im Stadtentwicklungskonzept (STEK) wird die strategische Ausrichtung für kommunalpolitisches Handeln bis 2035 festgelegt. Es werden Ziele der Stadtentwicklung formuliert, mit denen die Zukunft der Stadt gestaltet wird. Das STEK 2035 ist auch Heidelbergs Lokale Agenda für eine nachhaltige Entwicklung. Grundlage sind dabei die Sustainable Development Goals (SDG = Nachhaltigkeitsziele) der Agenda 2030 und die Leipzig-Charta. Heidelberg hat sich im vergangenen Jahrzehnt stark verändert, ist stetig gewachsen und steht auch in Zukunft vor großen Herausforderungen: Der Klimawandel ist überall in der Stadt zu spüren. Heidelberg wächst und die Gesellschaft wird vielfältiger und internationaler. Die Digitalisierung verändert das Zusammenleben in der Stadt. Gleichzeitig haben globale Krisen wie zum Beispiel die Corona-Pandemie oder auch der Krieg in der Ukraine Einfluss auf unser Leben in Heidelberg. Auf diese Herausforderungen müssen gesamtstädtische Antworten und Handlungsansätze gefunden werden. | |
Freiraum Bahnstadt Westmehr dazu »./detail.php?title=Freiraum+Bahnstadt+West&vid=V0323 |
Jun 2024 | Bahnstadt | Kultur/Freizeit Mobilität/Verkehr Stadtplanung/Stadtentwicklung |
ja | offen | Freiraum Bahnstadt West Die Gestaltung des öffentlichen Freiraums zwischen Eppelheimer Viereck (im Westen) bis zum Übergang der Grünen Meile in den Langen Anger (im Osten) wurde im Rahmen eines Wettbewerbes Anfang 2014 in ihren wesentlichen Zügen festgelegt. Der öffentliche Freiraum gliedert sich in drei Teilbereiche bzw. Planungsschwerpunkte: das Spitze Eck, die Eppelheimer Terrasse und den Morataplatz. Die Planung betrachtet außerdem den öffentlichen Raum entlang der neu entstehenden Straßenbahntrasse auf dem Abschnitt Langer Anger. |
Dialogischer Planungsprozess Konversion - Gesamtübersichtmehr dazu »./detail.php?title=Dialogischer+Planungsprozess+Konversion+-+Gesamt%C3%BCbersicht&vid=V0235 |
Jun 2024 | Gesamtstädtisch | Stadtplanung/Stadtentwicklung Bauen/Wohnen Umwelt/Energie |
ja | Dialogischer Planungsprozess Konversion - Gesamtübersicht Die früher von der US-Armee genutzten Flächen in Heidelberg (circa 200 Hektar) sind alle an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zurückgegeben. Die Konversionsflächen Südstadt, Rohrbach Hospital und Kirchheim Patton Barracks/hip wurden durch die Stadt beziehungsweise städtische Gesellschaften gekauft. Die zivile Nachnutzung der Konversionsflächen wird in einem "Dialogischen Planungsprozess“ entwickelt, in enger Abstimmung zwischen Bürgerschaft, Fachplanung, Verwaltung und Politik. |
|
Verkehrslenkungs- und -beruhigungskonzept für die Altstadtmehr dazu »./detail.php?title=Verkehrslenkungs-+und+-beruhigungskonzept+f%C3%BCr+die+Altstadt&vid=V0418 |
Jun 2024 | Altstadt | Mobilität/Verkehr Umwelt/Energie |
ja | Verkehrslenkungs- und -beruhigungskonzept für die Altstadt Im März 2016 hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, ein Sicherheitsaudit durchzuführen und zu prüfen, wie sich eine Installation von versenkbaren Pollern in der Altstadt verwirklichen lässt. Am 18. Mai 2017 ist die Verwaltung vom Gemeinderat beauftragt worden, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Kernbereich der Altstadt, unter Einbeziehung der Bürgerschaft ein Konzept zur Verkehrslenkung- und –beruhigung mit den damit verbundenen Anpassungen des Verkehrsnetzes zu entwickeln. | |
Modernisierung Wilhelmsplatz - Durchführung einer Freiraumplanungmehr dazu »./detail.php?title=Modernisierung+Wilhelmsplatz+-+Durchf%C3%BChrung+einer+Freiraumplanung&vid=V0547 |
Jun 2024 | Weststadt | Umwelt/Energie Mobilität/Verkehr Stadtplanung/Stadtentwicklung |
ja | ja | Modernisierung Wilhelmsplatz - Durchführung einer Freiraumplanung Der Wilhelmsplatz ist ein stark frequentierter Platz in der Weststadt. Besonders prägend ist der große Baumbestand. Die Möblierung und Einteilung des Platzes sind nicht mehr zeitgemäß. Die Wachstumsbedingungen der Bäume im Wurzelbereich sind ungünstig. Ziel ist eine nachhaltige Modernisierung des Platzes, die die Baumstandorte respektiert, seine Aufenthaltsqualität verbessert und neue Angebote schafft. Vorhandene Natursteine sollen idealerweise wieder verwendet werden. |
Kommunale Wärmeplanung und Transformationspfad der Heidelberger Wärmeversorgungmehr dazu »./detail.php?title=Kommunale+W%C3%A4rmeplanung+und+Transformationspfad+der+Heidelberger+W%C3%A4rmeversorgung&vid=V0533 |
Jun 2024 | Gesamtstädtisch | Umwelt/Energie | ja | Kommunale Wärmeplanung und Transformationspfad der Heidelberger Wärmeversorgung Für eine klimaneutrale Wärmeversorgung aller Gebäude in Heidelberg wird eine kommunale Wärmeplanung erstellt und gemeinsam mit den Stadtwerken Heidelberg der Transformationspfad der Heidelberger Wärmeversorgung eingeschlagen. Ein Baustein davon ist der Einsatz einer Flusswärmepumpe. | |
Klimawandelanpassung: Starkregenrisikomanagement der Stadt Heidelbergmehr dazu »./detail.php?title=Klimawandelanpassung%3A+Starkregenrisikomanagement+der+Stadt+Heidelberg&vid=V0505 |
Jun 2024 | Gesamtstädtisch | Umwelt/Energie Stadtplanung/Stadtentwicklung |
ja | Klimawandelanpassung: Starkregenrisikomanagement der Stadt Heidelberg Im Extremfall verursachen heftige Regenfälle Überschwemmungen oder Hangrutsche. Im Rahmen des Klimawandels wird erwartet, dass Extremereignisse wie Starkregen zunehmen. Die Stadt Heidelberg hat deshalb ein Vorsorge-Konzept erstellt. Mit den veröffentlichten Starkregengefahrenkarten ist eine individuelle Risikoabschätzung für Bürgerinnen und Bürger möglich. | |
Handlungsprogramm und Dialogforum Wohnenmehr dazu »./detail.php?title=Handlungsprogramm+und+Dialogforum+Wohnen&vid=V0404 |
Jun 2024 | Gesamtstädtisch | Stadtplanung/Stadtentwicklung Bauen/Wohnen Soziales/Senioren |
ja | Handlungsprogramm und Dialogforum Wohnen Das im Februar 2017 vom Gemeinderat verabschiedete Handlungsprogramm Wohnen bildet das Fundament der Heidelberger Wohnungspolitik (Drucksache 0333/2016/BV). Als Rahmenkonzept bündelt es die wohnungspolitischen Aktivitäten der Stadt und bereitet die Initiierung geeigneter Maßnahmen vor. Zu den zentralen Zielen der Stadt Heidelberg gehören der Bau von jährlich 800 Wohnungen und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Haushalte mit unterem und mittlerem Einkommen. Das Dialogforum Wohnen ist als eine Plattform zu verstehen, die es den unterschiedlichen mit dem Thema Wohnen befassten Akteuren ermöglicht, sich regelmäßig mit der Kommunalpolitik und der Verwaltung zu aktuellen Fragen des Wohnens auszutauschen und gemeinsam Lösungen für die bestehenden Herausforderungen zu erörtern. | |
Ehemaliges Sanierungsgebiet Rohrbach, Umgestaltung Obere Rathausstraßemehr dazu »./detail.php?title=Ehemaliges+Sanierungsgebiet+Rohrbach%2C+Umgestaltung+Obere+Rathausstra%C3%9Fe&vid=V0437 |
Mai 2024 | Rohrbach | Mobilität/Verkehr | ja | Ehemaliges Sanierungsgebiet Rohrbach, Umgestaltung Obere Rathausstraße Nach der Neugestaltung des Rathausplatzes und des Straßenabschnitts Rathausstraße zwischen Rathausplatz und Herrenwiesenstraße, soll nun auch der Abschnitt der Oberen Rathausstraße (Rathausplatz bis Leimer Straße) neugestaltet werden. Für diesen Bereich liegt die Vorentwurfsplanung, Freiraumgestaltungskonzept Obere Rathausstraße, des Büros BHMP vor. Die Entwurfsplanung wurde im Februar 2022 beauftragt. | |
Fortschreibung des Modells Räumliche Ordnungmehr dazu »./detail.php?title=Fortschreibung+des+Modells+R%C3%A4umliche+Ordnung&vid=V0455 |
Mai 2024 | Gesamtstädtisch | Stadtplanung/Stadtentwicklung Bauen/Wohnen Mobilität/Verkehr |
ja | Fortschreibung des Modells Räumliche Ordnung Vor fast 25 Jahren hat die Stadt Heidelberg das Modell Räumliche Ordnung (MRO) als Grundlage zur Steuerung der gesamträumlichen Entwicklung der Stadt beschlossen. Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen wird das MRO aus dem Jahr 1999 fortgeschrieben. Das Planwerk im Maßstab 1:15.000 stellt aktuelle Themen auf gesamtstädtischer Ebene abstrahiert dar und liefert bei stetig komplexer werdenden Aufgaben einen integrierten Blick in die Zukunft. | |
Bebauungsplan Kirchheim - Innovationspark, 1. Änderungmehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+Kirchheim+-+Innovationspark%2C+1.+%C3%84nderung&vid=V0528 |
Mai 2024 | Kirchheim | Bauen/Wohnen Stadtplanung/Stadtentwicklung |
ja | Bebauungsplan Kirchheim - Innovationspark, 1. Änderung Der Bebauungsplan Kirchheim – Innovationspark dient der Schaffung der bauplanungsrechtlichen Grundlagen für eine zivile Nachnutzung der ehemaligen militärischen Liegenschaft. Im Zuge der Umsetzung wurde die Notwendigkeit der Änderung einzelner Festsetzungen des Bebauungsplans festgestellt. |
|
Entwicklung Schulcampus Mitte – Neubau und Sanierung der Willy-Hellpach-Schulemehr dazu »./detail.php?title=Entwicklung+Schulcampus+Mitte+%E2%80%93+Neubau+und+Sanierung+der+Willy-Hellpach-Schule+&vid=V0422 |
Mai 2024 | Südstadt Gesamtstädtisch |
Bildung/Wissenschaft | nein | Entwicklung Schulcampus Mitte – Neubau und Sanierung der Willy-Hellpach-Schule Für die gesamtheitliche Restrukturierung des Bildungsstandortes Campus Mitte, der aus drei Schulen Willy-Hellpach-Schule, Pestalozzischule und Helmholtz-Gymnasium, den ehemaligen Schulgebäuden der Julius-Springer-Schule und Hotelfachschule sowie dem Haus der Jugend besteht, soll eine Entwicklungsplanung in baulich-räumlicher und pädagogisch konzeptioneller Hinsicht erstellt werden. | |
Rahmenplanung - Bahnstadtmehr dazu »./detail.php?title=Rahmenplanung+-+Bahnstadt&vid=V0234 |
Mai 2024 | Gesamtstädtisch Bahnstadt |
Stadtplanung/Stadtentwicklung Bauen/Wohnen Wirtschaft/Arbeit |
ja | Rahmenplanung - Bahnstadt Seit 2009 läuft die Umsetzung der Rahmenplanung Bahnstadt. Die Rahmenplanung legt die wesentlichen Grundzüge der städtebaulichen Entwicklung für das ehemalige Bahngelände fest. Die Bahnstadt wird ein urbaner, lebendiger Stadtteil für rund 13.000 Nutzer und Nutzerinnen, der durch die Mischung von Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Kultur geprägt ist. Die Rahmenplanung wird durch die nachgelagerten Planungen für Teilbereiche permanent fortgeschrieben. | |
Bebauungsplan Gewerbegebiet Weststadtmehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+Gewerbegebiet+Weststadt&vid=V0481 |
Mai 2024 | Weststadt | Stadtplanung/Stadtentwicklung Wirtschaft/Arbeit |
ja | Bebauungsplan Gewerbegebiet Weststadt Beim rund 24 Hektar großen Planungsgebiet handelt es sich um den einzigen innenstadtnahen Bereich, der für eine gewerblich-industrielle Nutzung geeignet ist. Aufgrund der Entwicklungen der Bahnstadt und der Patton Baracks ist das Gebiet im gesamtstädtischen Kontext neu zu bewerten. Das Ziel des Bebauungsplans besteht darin, die Art der Nutzung den heutigen Ansprüchen an Gewerbegebiete anzupassen, die verkehrliche Erschließung des Gebietes weiterhin zu sichern, die Gestaltung des Gebietes zu verbessern und das circa 1,7 Hektar große NATO-Grundstück zu integrieren. | |
Stadtteilmanagement Patrick-Henry-Villagemehr dazu »./detail.php?title=Stadtteilmanagement+Patrick-Henry-Village&vid=V0542 |
Mai 2024 | Kirchheim | Stadtplanung/Stadtentwicklung Soziales/Senioren Kinder/Jugend/Familie |
nein | nein | Stadtteilmanagement Patrick-Henry-Village Die ehemalige US-Wohnsiedlung Patrick Henry Village (PHV) soll als zukunftsfähiger 16. Stadtteil Heidelbergs mit 10.000 Einwohnern und Einwohnerinnen und 5.000 Arbeitsplätzen entwickelt werden. Hier soll ein Modellort für die Stadt von morgen entstehen. Um zu erreichen, dass bereits die ersten Einwohnerinnen und Einwohner in den Entwicklungsprozess eingebunden werden, und um einen sozial ausgewogenen Stadtteil zu entwickeln, soll von Anbeginn der Besiedlung ein Stadtteilmanagement (StM) eingerichtet werden. |
Entwicklungen in Bergheim-Westmehr dazu »./detail.php?title=Entwicklungen+in+Bergheim-West&vid=V0513 |
Mai 2024 | Bergheim | Stadtplanung/Stadtentwicklung Mobilität/Verkehr Soziales/Senioren |
ja | Entwicklungen in Bergheim-West Die zentrale Lage von Bergheim-West, bedeutende städtebauliche Potenziale, Umstrukturierungen und vielfältige Aufgaben, die zur weiteren Entwicklung eines lebenswerten Wohn-, Arbeits- und Bildungsstandorts anstehen, rücken diesen Bereich in den Fokus von Stadtentwicklung, Stadt- und Verkehrsplanung. Das 2020 eingerichtete Quartiersmanagement ist dabei Schnittstelle zwischen Bürgerschaft, Verwaltung und Politik. In einer ganzheitlichen Betrachtung des Stadtraums wurden Defizite und Potenziale von Bergheim-West untersucht. Die Ergebnisse sind in das Integrierte Handlungskonzept (IHK) eingeflossen, das den Weg für die Quartiersentwicklung in den nächsten 10 Jahren aufzeigt ebenso wie in die Vorbereitenden Untersuchungen (VU) von Bergheim-West, die die Grundlage für ein Sanierungsgebiet darstellen. | |
Bahnstadtbrücken - Neubau Gneisenaubrückemehr dazu »./detail.php?title=Bahnstadtbr%C3%BCcken+-+Neubau+Gneisenaubr%C3%BCcke&vid=V0311 |
Mai 2024 | Bahnstadt Gesamtstädtisch Bergheim |
Mobilität/Verkehr Stadtplanung/Stadtentwicklung Umwelt/Energie |
ja | nein | Bahnstadtbrücken - Neubau Gneisenaubrücke Für den Fuß- und Radverkehr soll die Bahnstadt mittels barrierefreier Brücke mit den Stadtteilen Bergheim und Wieblingen verbunden werden. Langfristig soll das Radwegenetz um eine zusätzliche Neckarquerung ergänzt werden. Von den im aktuellen Rahmenplan der Bahnstadt vorgesehenen Brücken wird die Brücke an der Gneisenaustraße weiterverfolgt. |
Aufwertung Marktplatz Pfaffengrundmehr dazu »./detail.php?title=Aufwertung+Marktplatz+Pfaffengrund&vid=V0559 |
Mai 2024 | Pfaffengrund | Mobilität/Verkehr Stadtplanung/Stadtentwicklung Umwelt/Energie |
ja | nein | Aufwertung Marktplatz Pfaffengrund Der Marktplatz im Pfaffengrund stellt den Eingang in den Pfaffengrund von der Eppelheimer Straße kommend dar. Er bietet derzeit keine Aufenthaltsqualität, da er aktuell größtenteils als Parkplatz genutzt wird. Zudem ist er stark versiegelt. Ungeordnete Fahrradabstellanlagen verschiedenen Typs tragen zu einem unruhigen Erscheinungsbild bei. Als Grundlage für die Aufwertung des Marktplatzes soll ein Freiraumgestaltungskonzept erarbeitet werden. |
Rad- und Fußwegverbindung über den Neckarmehr dazu »./detail.php?title=Rad-+und+Fu%C3%9Fwegverbindung+%C3%BCber+den+Neckar&vid=V0257 |
Mai 2024 | Gesamtstädtisch Bergheim Neuenheim |
Mobilität/Verkehr Stadtplanung/Stadtentwicklung Umwelt/Energie |
ja | Rad- und Fußwegverbindung über den Neckar Eine neue Brücke östlich des Wehrstegs soll zukünftig Radfahrern und Fußgängern eine attraktive Querung des Neckars ermöglichen. Sie schließt im Bereich Ochsenkopf an die projektierte Gneisenaubrücke an. Das Ziel ist eine komfortable Anbindung der südlichen und südwestlichen Stadtteile an das Neuenheimer Feld, eine Entlastung der Ernst-Walz-Brücke und der Mittermaierstraße sowie eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Umfeld der neuen Brücke in Bergheim. Die Verbindung kreuzt die geplante Radschnellverbindung von Mannheim nach Heidelberg an der Vangerowstraße und verknüpft diese mit der vorgesehenen Radhauptachse über Patrick-Henry-Village nach Schwetzingen. | |
Soziale Stadtteilentwicklung Rohrbach-Hasenleiser/ Integriertes Handlungskonzeptmehr dazu »./detail.php?title=Soziale+Stadtteilentwicklung+Rohrbach-Hasenleiser%2F+Integriertes+Handlungskonzept&vid=V0321 |
Mai 2024 | Rohrbach | Stadtplanung/Stadtentwicklung Soziales/Senioren Kinder/Jugend/Familie |
ja | Soziale Stadtteilentwicklung Rohrbach-Hasenleiser/ Integriertes Handlungskonzept Der Hasenleiser soll in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht vorangebracht werden. Hierzu ist im Hasenleiser ein Quartiermanagement und in der Verwaltung die Abteilung Stadtteil- und Quartiersentwicklung eingerichtet worden. Konkrete inhaltliche Ziele werden in einem Integrierten Handlungskonzept festgeschrieben. | |
Bebauungsplan Bahnstadt - Südlich der Eppelheimer Straßemehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+Bahnstadt+-+S%C3%BCdlich+der+Eppelheimer+Stra%C3%9Fe&vid=V0460 |
Mai 2024 | Bahnstadt | Bauen/Wohnen Stadtplanung/Stadtentwicklung |
ja | Bebauungsplan Bahnstadt - Südlich der Eppelheimer Straße Um die vorgesehene Entwicklung der Bahnstadt zu verwirklichen, werden mit dem Bebauungsplan „Bahnstadt – Südlich der Eppelheimer Straße“ weitere planungsrechtliche Grundlagen für die zügige Entwicklung der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Bahnstadt geschaffen. |
|
Bebauungsplan Bahnstadt - Nördlich der Eppelheimer Straßemehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+Bahnstadt+-+N%C3%B6rdlich+der+Eppelheimer+Stra%C3%9Fe&vid=V0448 |
Mai 2024 | Bahnstadt | Stadtplanung/Stadtentwicklung Mobilität/Verkehr Wirtschaft/Arbeit |
ja | Bebauungsplan Bahnstadt - Nördlich der Eppelheimer Straße Das städtebauliche Konzept für die Entwicklung des Gebietes nördlich der Eppelheimer Straße basiert auf der Rahmenplanung Bahnstadt und soll im Laufe dieses Verfahrens konkretisiert werden. Aus dem Plangebiet soll ein urbanes, vielfältig nutzungsgemischtes Quartier entstehen. Der Bebauungsplan soll die planungsrechtlichen Grundlagen hierfür schaffen. | |
Stadtteilentwicklung Emmertsgrund / Integriertes Handlungskonzept 2032mehr dazu »./detail.php?title=Stadtteilentwicklung+Emmertsgrund+%2F+Integriertes+Handlungskonzept+2032&vid=V0195 |
Mai 2024 | Emmertsgrund | Stadtplanung/Stadtentwicklung Kinder/Jugend/Familie Umwelt/Energie Kultur/Freizeit Soziales/Senioren |
ja | ja | Stadtteilentwicklung Emmertsgrund / Integriertes Handlungskonzept 2032 Das neue Integrierte Handlungskonzept (IHK) Emmertsgrund Perspektive 2032 bildet den langfristigen strategischen Rahmen für die Stadtteilentwicklung des Emmertsgrunds. |
Konversion - Bebauungsplan Kirchheim; Patrick-Henry-Villagemehr dazu »./detail.php?title=Konversion+-+Bebauungsplan+Kirchheim%3B+Patrick-Henry-Village&vid=V0435 |
Mai 2024 | Kirchheim | Bauen/Wohnen Wirtschaft/Arbeit Bildung/Wissenschaft |
ja | Konversion - Bebauungsplan Kirchheim; Patrick-Henry-Village Mit der Aufstellung eines Bebauungsplans sollen für die ehemals militärisch genutzten Flächen in Patrick-Henry-Village in Kirchheim die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine zivile Nachfolgenutzung geschaffen werden. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst den gesamten Bereich des Patrick-Henry-Village. Das Plangebiet hat insgesamt eine Größe von circa 97 Hektar. | |
Stadtteilentwicklung Boxberg / Integriertes Handlungskonzeptmehr dazu »./detail.php?title=Stadtteilentwicklung+Boxberg+%2F+Integriertes+Handlungskonzept&vid=V0390 |
Mai 2024 | Boxberg | Stadtplanung/Stadtentwicklung Soziales/Senioren Kinder/Jugend/Familie |
ja | Stadtteilentwicklung Boxberg / Integriertes Handlungskonzept Der Stadtteil Boxberg soll zum Zukunftsstadtteil entwickelt und in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht vorangebracht werden. Hierzu ist auf dem Boxberg ein Stadtteilmanagement und in der Verwaltung eine Koordinierungsstelle eingerichtet worden. Konkrete inhaltliche Ziele werden im Integrierten Handlungskonzept „Perspektive 2030“ festgeschrieben. |
|
Erstellung eines Nachnutzungskonzepts für das Airfield als Teil des Landwirtschaftsparksmehr dazu »./detail.php?title=Erstellung+eines+Nachnutzungskonzepts+f%C3%BCr+das+Airfield+als+Teil+des+Landwirtschaftsparks&vid=V0548 |
Apr 2024 | Bahnstadt Gesamtstädtisch Kirchheim Pfaffengrund |
Stadtplanung/Stadtentwicklung Umwelt/Energie |
ja | offen | Erstellung eines Nachnutzungskonzepts für das Airfield als Teil des Landwirtschaftsparks Seit 2013 befindet sich der ehemalige Flugplatz der US-Armee, das so genannte Airfield als Konversionsfläche ohne eine konkrete Nutzung. Zwischenzeitlich wurden bereits diverse Ideen und Wünsche für eine Nachnutzung des Airfields formuliert. Um diese wichtige Fläche in eine tragfähige Nutzung zu bringen, möchte die Stadt Heidelberg unter Beteiligung der Öffentlichkeit ein Nachnutzungskonzept erarbeiten. Das Airfield soll sich in die umliegenden, überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen einfügen (Grundlage ist das Konzept des Landwirtschaftsparks). |
Namensfindung und Stadtteilgründung der Konversionsfläche Patrick-Henry-Villagemehr dazu »./detail.php?title=Namensfindung+und+Stadtteilgr%C3%BCndung+der+Konversionsfl%C3%A4che+Patrick-Henry-Village&vid=V0529 |
Apr 2024 | Kirchheim Gesamtstädtisch |
Stadtplanung/Stadtentwicklung | ja | ja | Namensfindung und Stadtteilgründung der Konversionsfläche Patrick-Henry-Village In den kommenden Jahren wird eine steigende Zahl an Bürgerinnen und Bürgern in PHV wohnen und arbeiten. Das PHV soll Heidelbergs 16. Stadtteil werden. Zur Gründung des neuen Stadtteils werden die Namensfindung und die Stadtteilabgrenzung unter Beteiligung der Bürgerschaft diskutiert und festgelegt. |
Klimamobilitätsplan (KMP) (ehemals: Verkehrsentwicklungsplan 2035)mehr dazu »./detail.php?title=Klimamobilit%C3%A4tsplan+%28KMP%29+%28ehemals%3A+Verkehrsentwicklungsplan+2035%29&vid=V0454 |
Apr 2024 | Gesamtstädtisch | Mobilität/Verkehr Stadtplanung/Stadtentwicklung Umwelt/Energie |
ja | offen | Klimamobilitätsplan (KMP) (ehemals: Verkehrsentwicklungsplan 2035) Nach der letzten Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) im Jahr 2001, erfolgt nun die Neuaufstellung des VEP 2035 als Klimamobilitätsplan. Alle Verkehrsmittel (Fuß, Rad, Bus, Straßen- und Eisenbahn, motorisierter Individualverkehr einschließlich Wirtschaftsverkehr) werden hierbei integriert betrachtet. Für Heidelberg bildet der Klimamobilitätsplan die strategische Ausrichtung und den Rahmen für die zukünftige konkrete Verkehrsplanung in der gesamten Stadt. Leitziel ist es, die politisch beschlossenen Klimaschutzziele für Heidelberg zu erreichen und ein Reduktionsziel bis 2035 planerisch zu untersetzen. Weitere Ziele orientieren sich an den Sustainable Development Goals (SDG) der UN und wurden in den Bereichen Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3) , Industrie, Infrastruktur und Innovation (SDG 9) sowie Nachhaltige Städte und Gemeinden beschlossen (SDG 11). |
Wiederaufbau Sirenennetzmehr dazu »./detail.php?title=Wiederaufbau+Sirenennetz&vid=V0488 |
Apr 2024 | Gesamtstädtisch | Bauen/Wohnen Soziales/Senioren Wirtschaft/Arbeit |
nein | Wiederaufbau Sirenennetz Als effektives Medium zur Alarmierung der Bevölkerung bei größeren Schadenslagen wie Umweltkatastrophen oder terroristischen Anschlägen soll, ergänzend zu den empfohlenen elektronischen Medien wie zum Beispiel Warn-Apps, wieder ein Sirenennetz im gesamten Stadtgebiet Heidelbergs errichtet werden. Der Vorteil des Sirenennetzes liegt im Warn- und Weckeffekt und in der sehr schnellen und umfassenden Erreichbarkeit von Bevölkerung und Unternehmen in einem bestimmten Stadtteil oder im ganzen Stadtgebiet. | |
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Wieblingen - Mannheimer Straße 45-47mehr dazu »./detail.php?title=Vorhabenbezogener+Bebauungsplan+Wieblingen+-+Mannheimer+Stra%C3%9Fe+45-47&vid=V0526 |
Apr 2024 | Wieblingen | Stadtplanung/Stadtentwicklung | ja | Vorhabenbezogener Bebauungsplan Wieblingen - Mannheimer Straße 45-47 Die Firma Schoofs Projekt 4 GmbH & Co. KG möchte an der Mannheimer Straße auf dem Grundstück einer ehemaligen Gärtnerei den Neubau eines Wohn- und Geschäftsgebäudes entwickeln. |
|
Radstrategie 2030mehr dazu »./detail.php?title=Radstrategie+2030&vid=V0539 |
Apr 2024 | Gesamtstädtisch | Mobilität/Verkehr Stadtplanung/Stadtentwicklung Umwelt/Energie |
ja | nein | Radstrategie 2030 Die Radstrategie 2030 ist ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende in der Stadt und Region Heidelberg. Das Ziel der Radstrategie ist unter anderem die Entwicklung eines zukunftsfähigen, das heißt komfortablen und sicheren Radverkehrsnetzes im Stadtgebiet. Damit soll der Radverkehr weiter gestärkt und eine damit einhergehende deutliche Verlagerung von Verkehrswegen, insbesondere vom motorisierten Individualverkehr hin zum Fahrrad erreicht werden. Die Ergebnisse fließen in die Neuaufstellung des Klimamobilitätsplans (ehemals: Verkehrsentwicklungsplan 2035) ein. |
Leitstellenzusammenschluss Integrierte Leitstelle Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis gGmbHmehr dazu »./detail.php?title=Leitstellenzusammenschluss+Integrierte+Leitstelle+Heidelberg+%2F+Rhein-Neckar-Kreis+gGmbH&vid=V0208 |
Apr 2024 | Bahnstadt Gesamtstädtisch |
Soziales/Senioren Stadtplanung/Stadtentwicklung Wirtschaft/Arbeit |
nein | Leitstellenzusammenschluss Integrierte Leitstelle Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Die Stadt Heidelberg, der Rhein-Neckar-Kreis und der DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg errichten und betreiben eine technisch vernetzte Integrierte Leitstelle für den Rettungsdienst und die Feuerwehr an den schon vorhandenen Betriebsstandorten Ladenburg und Heidelberg. Der Neubau einer Leitstelle ist derzeit nicht vorgesehen. | |
Europaplatzmehr dazu »./detail.php?title=Europaplatz&vid=V0495 |
Apr 2024 | Bahnstadt | Bauen/Wohnen Stadtplanung/Stadtentwicklung |
ja | Europaplatz Mit dem Europaplatz südlich des Bahnhofs entsteht ein neuer Stadtplatz, der künftig als neues Stadtentrée fungiert, über das die Menschen vom Bahnhof zum neuen Konferenzzentrum gelangen. Es wird ein lebendiger und repräsentativer Platz geschaffen, der neben der Möglichkeit zu gastronomischen Außenangeboten auch öffentliche Sitzmöglichkeiten, große Pflanzflächen und zahlreiche Bäume bietet. | |
Entwicklung und Umsetzung eines gesamtstädtischen Parkraumbewirtschaftungskonzeptsmehr dazu »./detail.php?title=Entwicklung+und+Umsetzung+eines+gesamtst%C3%A4dtischen+Parkraumbewirtschaftungskonzepts+&vid=V0537 |
Jan 2024 | Gesamtstädtisch | Mobilität/Verkehr Stadtplanung/Stadtentwicklung Umwelt/Energie |
ja | nein | Entwicklung und Umsetzung eines gesamtstädtischen Parkraumbewirtschaftungskonzepts Die Stadt Heidelberg hat bereits in mehreren Stadtteilen Parkraumbewirtschaftungsmaßnahmen umgesetzt. Zur Erreichung der verkehrspolitischen Ziele soll ein gesamtstädtisches Parkraumkonzept erstellt werden, um die Parkraumbewirtschaftung auf alle Stadtteile auszuweiten. |
Bebauungsplan Kurfürsten-Anlage Nord (östlicher Teil)mehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+Kurf%C3%BCrsten-Anlage+Nord+%28%C3%B6stlicher+Teil%29&vid=V0497 |
Jan 2024 | Bergheim | Bauen/Wohnen Stadtplanung/Stadtentwicklung |
ja | Bebauungsplan Kurfürsten-Anlage Nord (östlicher Teil) Mit Umzug der Hauptstellen der Sparkasse und der Volksbank von Bergheim in die Bahnstadt entstehen am östlichen Auftakt der Kurfürsten-Anlage neue Entwicklungschancen für ein mischgenutztes und attraktives Stadtquartier. Im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbes sollen Grundlagen für das anschließend zu gestaltende Planungsrecht geschaffen werden. | |
Sanierung Kinderspielplatz Jellinekstraße, Emmertsgrundmehr dazu »./detail.php?title=Sanierung+Kinderspielplatz+Jellinekstra%C3%9Fe%2C+Emmertsgrund&vid=V0553 |
Jan 2024 | Emmertsgrund | Kinder/Jugend/Familie Kultur/Freizeit Stadtplanung/Stadtentwicklung |
nein | ja | Sanierung Kinderspielplatz Jellinekstraße, Emmertsgrund Die Spielgeräte auf dem Kinderspielplatz sind zum größten Teil abgängig oder bereits abgebaut und müssen ersetzt werden. Der Spielplatz ist einzuzäunen und es ist ein neuer Zugang herzustellen. Die Grünflächen müssen überarbeitet werden. |
Bebauungsplan Wieblingen „Am Neckarufer, südlicher Bereich des historischen Ortskerns“mehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+Wieblingen+%E2%80%9EAm+Neckarufer%2C+s%C3%BCdlicher+Bereich+des+historischen+Ortskerns%E2%80%9C&vid=V0507 |
Dez 2023 | Wieblingen | Stadtplanung/Stadtentwicklung | ja | Bebauungsplan Wieblingen „Am Neckarufer, südlicher Bereich des historischen Ortskerns“ Ein Teilbereich des historischen Ortskerns soll mit der geplanten Satzung vor ortsbilduntypischen Veränderungen bewahrt werden. Die erhaltenswerten Freiflächen in dem Gebiet sollen erhalten werden. | |
Bebauungsplan "Rohrbach Historischer Ortskern"mehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+%22Rohrbach+Historischer+Ortskern%22&vid=V0388 |
Dez 2023 | Rohrbach | Stadtplanung/Stadtentwicklung Bauen/Wohnen |
ja | Bebauungsplan "Rohrbach Historischer Ortskern" Für den historischen Ortskern in Heidelberg-Rohrbach wurde ein Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan gefasst. Mit dem zukünftigen Bebauungsplan sollen Sanierungsziele aus dem Sanierungskonzept Rohrbach, sowie Ergebnisse aus dem Verkehrskonzept Rohrbach langfristig gesichert werden. | |
Bebauungsplan Altstadt „Villenanlagen oberhalb des Schlosses“ und Veränderungssperremehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+Altstadt+%E2%80%9EVillenanlagen+oberhalb+des+Schlosses%E2%80%9C+und+Ver%C3%A4nderungssperre&vid=V0512 |
Okt 2023 | Altstadt | Stadtplanung/Stadtentwicklung | ja | Bebauungsplan Altstadt „Villenanlagen oberhalb des Schlosses“ und Veränderungssperre Das Plangebiet befindet sich auf dem Schlossberg der historischen Altstadt Heidelbergs. Der Naturhaushalt und das Stadtbild haben an dieser Stelle eine herausragende Bedeutung für die Stadt Heidelberg. Charakteristisch für den Planungsraum sind große Grundstücke mit einer villenartigen Bebauung, die mit dem Wald verschmilzt und eine zurückhaltende Kulisse für das Schloss bildet. Dieser Charakter der bestehenden Strukturen soll planungsrechtlich gesichert und vor ortsbilduntypischen Änderungen geschützt werden.
Zur Sicherung der Planungsziele bis zur Fertigstellung des Bebauungsplans wurde eine Veränderungssperre gemäß §§ 14 bis 16 BauGB erlassen. |
|
Freie Gehwegemehr dazu »./detail.php?title=Freie+Gehwege&vid=V0546 |
Okt 2023 | Gesamtstädtisch | Mobilität/Verkehr | offen | nein | Freie Gehwege Die Gehwege in Heidelberg sind oft ordnungswidrig zugeparkt. Diese Situation will die Stadt mit dem Projekt „Freie Gehwege“ jetzt stadtweit und konsequent angehen und verbessern. Denn zugeparkte Gehwege zwingen Zufußgehende immer wieder dazu, auf die Fahrbahn auszuweichen. Besonders gefährdet werden dabei Kinder, Menschen mit Kinderwagen, aber auch Menschen mit Beeinträchtigung. Zudem blockieren Fahrzeuge nicht nur den Gehweg, sondern häufig auch die Fahrbahn. Die Folge: Rettungskräfte wie Feuerwehr und Krankenwagen kommen nicht schnell zu Notfällen. |
Modernisierung und Neugestaltung des Keltenwegs sowie der Keltenausstellungmehr dazu »./detail.php?title=Modernisierung+und+Neugestaltung+des+Keltenwegs+sowie+der+Keltenausstellung&vid=V0554 |
Okt 2023 | Altstadt Neuenheim Handschuhsheim |
Bildung/Wissenschaft Kultur/Freizeit |
nein | nein | Modernisierung und Neugestaltung des Keltenwegs sowie der Keltenausstellung Die Bedeutung der keltischen Siedlung auf dem Heiligenberg soll unter Berücksichtigung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse herausgearbeitet werden. Ziel ist darüber hinaus die Verknüpfung des Geländedenkmals Heiligenberg mit den Originalfunden in der Ausstellung des Kurpfälzischen Museums. Der Keltenweg auf dem Heiligenberg wird inhaltlich und gestalterisch modernisiert. Der Heiligenberg soll mithilfe einer App interaktiv und barrierefrei zu erkunden sein. Außerdem wird der Heiligenbergsaal im Kurpfälzischen Museum als interaktiver Erlebnisraum neukonzipiert. Der barrierefreie Zugang zum Ausstellungsraum wird ermöglicht. |
Umgestaltung der Straße "In der Neckarhelle"mehr dazu »./detail.php?title=Umgestaltung+der+Stra%C3%9Fe+%22In+der+Neckarhelle%22&vid=V0544 |
Okt 2023 | Ziegelhausen | Mobilität/Verkehr | ja | nein | Umgestaltung der Straße "In der Neckarhelle" Die Straße „In der Neckarhelle“ befindet sich in einem äußerst schlechten Zustand. Der Aufbau der Straße hält der intensiven Nutzung des Verkehrs, insbesondere der Nutzung durch den öffentlichen Personennahverkehr, nicht mehr Stand. Die Gehwege sind ebenfalls bereichsweise in schlechtem Zustand. Vor dem Hintergrund ihrer Bedeutung als Schulweg, sollen auch Möglichkeiten einer Querschnittsoptimierung geprüft werden. Die Bushaltestellen sind bislang nicht barrierefrei ausgebaut und sollen aus diesem Grund Bestandteil der Maßnahme werden. Der Kanal weist bereits eine hohe Schadensklasse auf und sollte mit erneuert werden. Die Stadtwerke Heidelberg werden den Umbau zur Erneuerung bestehender Hausanschlussleitungen, zur Verlegung neuer Leitungen (zum Beispiel Glasfaserleitungen) und zum Verlegen von Leerrohren nutzen. |
Neugestaltung Neckarlauermehr dazu »./detail.php?title=Neugestaltung+Neckarlauer&vid=V0457 |
Okt 2023 | Altstadt | Mobilität/Verkehr Kultur/Freizeit |
ja | Neugestaltung Neckarlauer Der Neckarlauer mit der Fahrgastschifffahrt der Weißen Flotte zieht jährlich über zweihunderttausend Besucher an den Neckar. Die Zuwegung stellt insbesondere für gehbeeinträchtigte Menschen ein Hindernis dar. Der Raum bietet zudem kaum Aufenthaltsqualität. In einem ersten Schritt wurde der Bereich der Schiffsanlegestellen der Weißen Flotte umgestaltet. Aktuell arbeitet die Stadtverwaltung am zweiten Bauabschnitt. | |
Stadt an den Flussmehr dazu »./detail.php?title=Stadt+an+den+Fluss&vid=V0414 |
Okt 2023 | Gesamtstädtisch | Kultur/Freizeit Stadtplanung/Stadtentwicklung Mobilität/Verkehr Umwelt/Energie |
ja | Stadt an den Fluss Das Thema "Stadt an den Fluss" ist seit Jahren in der politischen Diskussion. Die Stadtverwaltung hat sich seit 2018 folgende Ziele gesetzt: Anregung der öffentlichen Diskussion, Betrachtung des gesamten Heidelberger Neckarlaufs, temporäre Aktionen mit Werkstattcharakter (Aktion Neckarorte), Überprüfung von Förderprogrammen und Definition von Planungsräumen und Projekten, die nachfolgend über Planungswettbewerbe konkretisiert oder baulich umgesetzt werden. |
|
Ersatzneubau Ziegelhäuser Brückemehr dazu »./detail.php?title=Ersatzneubau+Ziegelh%C3%A4user+Br%C3%BCcke&vid=V0516 |
Jun 2023 | Schlierbach Ziegelhausen Gesamtstädtisch |
Mobilität/Verkehr | ja | Ersatzneubau Ziegelhäuser Brücke Der Ersatzneubau der vorhandenen Brücke ist wegen des Alters, des schlechten baulichen Zustandes und der mangelhaften Tragfähigkeit zwingend notwendig. Da der zukünftige Brückenquerschnitt die Anschlussbereiche in Schlierbach und Ziegelhausen beeinflusst, werden diese ebenfalls neu geplant. | |
Kreativwirtschaftszentrum "Alte Stallungen"mehr dazu »./detail.php?title=Kreativwirtschaftszentrum+%22Alte+Stallungen%22&vid=V0406 |
Feb 2023 | Südstadt Gesamtstädtisch |
Wirtschaft/Arbeit | nein | Kreativwirtschaftszentrum "Alte Stallungen" Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein wichtiges und dynamisch wachsendes Wirtschaftssegment. Entsprechend groß ist die Nachfrage der Unternehmen nach Räumlichkeiten. An den vorhandenen Standorten kann die Nachfrage inzwischen nicht mehr abgedeckt werden. Mit den ehemaligen Stallungen in den Campbell Barracks besteht in der Südstadt ein Raumangebot, das nach den notwendigen Instandsetzungsmaßnahmen Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft zu günstigen Konditionen zur Verfügung stehen soll. |
|
Bebauungsplan Neuenheim/Handschuhsheim - Campus Im Neuenheimer Feldmehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+Neuenheim%2FHandschuhsheim+-+Campus+Im+Neuenheimer+Feld&vid=V0538 |
Feb 2023 | Handschuhsheim Neuenheim |
Bauen/Wohnen Bildung/Wissenschaft Stadtplanung/Stadtentwicklung |
ja | nein | Bebauungsplan Neuenheim/Handschuhsheim - Campus Im Neuenheimer Feld Die städtebaulichen Ergebnisse des abgeschlossenen Masterplanverfahrens Im Neuenheimer Feld / Neckarbogen sollen planungsrechtlich gesichert werden, so dass eine zukunftsfähige Entwicklung des Campus ermöglicht wird. In einem ersten Schritt wird ein Aufstellungsbeschluss gemäß Baugesetzbuch erwirkt, auf dessen Grundlage schrittweise Planungsrecht für die Teilbereiche entwickelt werden soll. |
Bebauungsplan Bahnstadt - Campus Am Zollhofgartenmehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+Bahnstadt+-+Campus+Am+Zollhofgarten&vid=V0233 |
Jan 2023 | Bahnstadt Gesamtstädtisch |
Stadtplanung/Stadtentwicklung Bauen/Wohnen Bildung/Wissenschaft |
ja | Bebauungsplan Bahnstadt - Campus Am Zollhofgarten Auf circa 20 Hektar wird inmitten der Bahnstadt ein Campus entstehen, der sich durch eine hohe Nutzungsmischung und -dichte auszeichnet. Einrichtungen für Forschung und Lehre werden durch das Angebot campusaffiner Wohnnutzungen, kulturelle und soziale Einrichtungen sowie Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistungen ergänzt. Der Bebauungsplan (B-Plan) schafft die planungsrechtlichen Grundlagen. | |
Bebauungsplan Altstadt - Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Romamehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+Altstadt+-+Dokumentations-+und+Kulturzentrum+Deutscher+Sinti+und+Roma&vid=V0503 |
Jan 2023 | Altstadt | Stadtplanung/Stadtentwicklung | ja | Bebauungsplan Altstadt - Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma soll erweitert und ein Teil der vorhandenen Gebäude behutsam ersetzt werden. Zur verträglichen Einbindung in die historische Altstadt hat die Eigentümerin einen zweistufigen Realisierungswettbewerb initiiert. Die Planungen sind nach dem vorhandenen Bebauungsplan nicht umsetzbar. Der vorhandene Bebauungsplan soll deshalb geändert werden. | |
Bebauungsplan Neuenheim Mitte – Quinckestraße bis Bergstraßemehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+Neuenheim+Mitte+%E2%80%93+Quinckestra%C3%9Fe+bis+Bergstra%C3%9Fe&vid=V0409 |
Jan 2023 | Neuenheim | Stadtplanung/Stadtentwicklung Bauen/Wohnen |
ja | Bebauungsplan Neuenheim Mitte – Quinckestraße bis Bergstraße Die Stadt Heidelberg verfolgt seit mehreren Jahren das Ziel, die städtebauliche Entwicklung Neuenheims durch Bebauungspläne und Erhaltungssatzungen zu ordnen. Da sich dieser Bereich durch eine heterogene städtebauliche Struktur auszeichnet, wird zur planungsrechtlichen Sicherung des Gebiets das Instrument des Bebauungsplans empfohlen. Mit dem Bebauungsplan soll die künftige bauliche Entwicklung des Gebiets, die auf unterschiedlichen historischen Schichten aufbaut, geordnet werden. Dabei sollen sowohl städtebaulich gestalterische als auch freiraumplanerische Qualitäten gesichert und weiterentwickelt werden. Die Wohnfunktion des Gebiets soll gestärkt werden. | |
Wohnsportpark Kirchheimer Wegmehr dazu »./detail.php?title=Wohnsportpark+Kirchheimer+Weg+&vid=V0446 |
Jan 2023 | Kirchheim | Bauen/Wohnen Stadtplanung/Stadtentwicklung Mobilität/Verkehr |
ja | Wohnsportpark Kirchheimer Weg Im Flächennutzungsplan sind die Flächen am Kirchheimer Weg als größte innenstadtnahe Wohnbaufläche ausgewiesen. Der Arbeitstitel „Wohnsportpark Kirchheimer Weg“ soll verdeutlichen, dass die Wohnnutzung in einem engen Zusammenhang mit den bereits vorhandenen Sport- und Freizeitflächen entwickelt werden soll. Die Entwicklung des Wohnsportparks zu einem neuen Wohnquartier ist ein wichtiger Baustein der Wohnungsbauoffensive der Stadt Heidelberg (siehe Handlungsprogramm Wohnen). Der Wohnsportpark soll neben der Bahnstadt und den Konversionsflächen zum Bau der benötigten neuen Wohnungen in Heidelberg beitragen. Die Wohnnutzung stellt in diesem Bereich eine sinnvolle Ergänzung zu dem angrenzenden Heidelberg Innovation Park (ehemals Patton Barracks) dar, um eine Nutzungsmischung im Gebiet zu erreichen. |
|
Bebauungsplan Rohrbach "Kolbenzeil 7-9"mehr dazu »./detail.php?title=Bebauungsplan+Rohrbach+%22Kolbenzeil+7-9%22&vid=V0411 |
Okt 2022 | Rohrbach | Bauen/Wohnen Stadtplanung/Stadtentwicklung Soziales/Senioren |
ja | nein | Bebauungsplan Rohrbach "Kolbenzeil 7-9" Mit diesem Bebauungsplan soll auf der bisherigen Gemeinbedarfsfläche, die im ersten Schritt als Flüchtlingsunterbringung genutzt wird, eine Folgenutzung der Gebäude zu Wohnzwecken gewährleistet werden. |
Radverkehrsanlage Lessingstraße / Römerstraße / Franz-Knauff-Straßemehr dazu »./detail.php?title=Radverkehrsanlage+Lessingstra%C3%9Fe+%2F+R%C3%B6merstra%C3%9Fe+%2F+Franz-Knauff-Stra%C3%9Fe&vid=V0317 |
Okt 2020 | Weststadt Gesamtstädtisch |
Mobilität/Verkehr | nein | Radverkehrsanlage Lessingstraße / Römerstraße / Franz-Knauff-Straße Durch die Neuanlage der Radwege vom Hauptbahnhof-Nord bis zur Lessingstraße unter der Montpellierbrücke bis zur Franz-Knauff-Straße und weiterführend bis zur Römerstraße soll eine bessere Anbindung zwischen Hauptbahnhof und den Schulen (Willi-Hellpach-Schule, Pestalozzischule) sowie den Konversionsflächen in der Südstadt entstehen. | |
Verbesserung des Radverkehrs am Adenauerplatz (Ost-West-Achse)mehr dazu »./detail.php?title=Verbesserung+des+Radverkehrs+am+Adenauerplatz+%28Ost-West-Achse%29&vid=V0451 |
Okt 2020 | Weststadt Bergheim Altstadt |
Mobilität/Verkehr | nein | Verbesserung des Radverkehrs am Adenauerplatz (Ost-West-Achse) Um die Attraktivität der Heidelberger Innenstadt weiter zu steigern, soll der Umstieg auf das Fahrrad unterstützt werden. Die Radwegführung am Adenauerplatz soll in Ost-West-Richtung für Radfahrer klar strukturiert und begreifbar umgestaltet werden. Hierfür muss die Aufteilung der Fahrstreifen geändert werden. | |
Umbau des Kreisverkehrs Rohrbacher Straße / Schillerstraße / Franz-Knauff-Straßemehr dazu »./detail.php?title=Umbau+des+Kreisverkehrs+Rohrbacher+Stra%C3%9Fe+%2F+Schillerstra%C3%9Fe+%2F+Franz-Knauff-Stra%C3%9Fe&vid=V0255 |
Okt 2020 | Südstadt Weststadt |
Mobilität/Verkehr | nein | Umbau des Kreisverkehrs Rohrbacher Straße / Schillerstraße / Franz-Knauff-Straße Seit 2010 wird im Bereich Rohrbacher Straße / Schillerstraße / Franz-Knauff-Straße ein Kreisverkehr (Provisorium) getestet. | |
Umbau der Römerstraße zwischen Feuerbachstraße und Sickingenstraßemehr dazu »./detail.php?title=Umbau+der+R%C3%B6merstra%C3%9Fe+zwischen+Feuerbachstra%C3%9Fe+und+Sickingenstra%C3%9Fe+&vid=V0458 |
Okt 2020 | Südstadt | Mobilität/Verkehr | ja | Umbau der Römerstraße zwischen Feuerbachstraße und Sickingenstraße Die Römerstraße zwischen Feuerbachstraße und Sickingenstraße soll mit Anschluss an die neue Erschließungssituation gemäß der Rahmenplanung für die Konversionsflächen des Mark-Twain-Village und der Campbell Barracks umgebaut werden. |
|
Mobilitätsnetz: Straßenbahntrasse in das Neuenheimer Feldmehr dazu »./detail.php?title=Mobilit%C3%A4tsnetz%3A+Stra%C3%9Fenbahntrasse+in+das+Neuenheimer+Feld&vid=V0259 |
Okt 2020 | Neuenheim Gesamtstädtisch |
Mobilität/Verkehr Bildung/Wissenschaft Stadtplanung/Stadtentwicklung |
nein | Mobilitätsnetz: Straßenbahntrasse in das Neuenheimer Feld Die verkehrliche Erschließung des Campus im Neuenheimer Feld soll verbessert werden. Eine mögliche Lösung dafür wäre, eine Straßenbahnlinie zu bauen. Die wissenschaftlichen Einrichtungen, die Kliniken, der Zoo, die Jugendherberge, das Tiergartenfreibad, der Olympiastützpunkt und die Sportvereine werden dadurch mit dem ÖPNV besser zu erreichen sein. Das Bauvorhaben ist Teil des Mobilitätsnetzes Heidelberg. | |
Verkehrs- und Parkkonzept Harbigwegmehr dazu »./detail.php?title=Verkehrs-+und+Parkkonzept+Harbigweg&vid=V0438 |
Okt 2020 | Kirchheim | Mobilität/Verkehr | ja | Verkehrs- und Parkkonzept Harbigweg Durch den Bau der Freizeitanlage "alla hopp!" und die Planungen zur Konversionsfläche Patton Barracks haben sich die verkehrlichen Anforderungen an den Harbigweg und die umgebenden Feldwege verändert. Der Ausbau des Harbigwegs wird den neueren Entwicklungen nicht gerecht, der Parkraum wurde nicht angepasst. Ein externes Verkehrsplanungsbüro hat deshalb ein Konzept für Funktion, Nutzung und Ausbau für den Verlauf des Harbigwegs sowie eine Parkraumkonzeption für die angrenzenden Nutzungen erstellt. |
|
Umgestaltung Dossenheimer Landstraße zwischen Hans-Thoma-Platz und Fritz-Frey-Straßemehr dazu »./detail.php?title=Umgestaltung+Dossenheimer+Landstra%C3%9Fe+zwischen+Hans-Thoma-Platz+und+Fritz-Frey-Stra%C3%9Fe&vid=V0254 |
Okt 2020 | Handschuhsheim Gesamtstädtisch |
Mobilität/Verkehr Wirtschaft/Arbeit Stadtplanung/Stadtentwicklung |
ja | Umgestaltung Dossenheimer Landstraße zwischen Hans-Thoma-Platz und Fritz-Frey-Straße Das Projekt bestand ursprünglich aus folgenden Teilprojekten: Verbesserung der Erschließung des Gewerbegebietes Im Weiher, Sanierung der Gleise in der Dossenheimer Landstraße einschließlich der Herstellung barrierefreier Haltestellen und die Neugestaltung der Straße insgesamt mit einer möglichen veränderten Straßenquerschnittsaufteilung. | |
Sanierung der Zeppelinstraße/Trübnerstraße/Im Weiher und Einrichtung einer Fahrradstraßemehr dazu »./detail.php?title=Sanierung+der+Zeppelinstra%C3%9Fe%2FTr%C3%BCbnerstra%C3%9Fe%2FIm+Weiher+und+Einrichtung+einer+Fahrradstra%C3%9Fe&vid=V0506 |
Mai 2021 | Handschuhsheim Gesamtstädtisch |
Mobilität/Verkehr | offen | Sanierung der Zeppelinstraße/Trübnerstraße/Im Weiher und Einrichtung einer Fahrradstraße Die Achse Zeppelinstraße – Trübnerstraße – Im Weiher zwischen Berliner Straße und Fritz-Frey-Straße soll saniert werden. Dies ist insbesondere in der Zeppelinstraße dringend notwendig, ebenso ist das Angebot der Gehwege in der Trübnerstraße unzureichend. Diese beiden Straßen werden den Umleitungsverkehr während der Baumaßnahme Dossenheimer Landstraße aufnehmen, weswegen die Sanierung im Vorfeld auch abschnittsweise stattfinden soll. Frühestens nach Beendigung der Maßnahme Dossenheimer Landstraße kann durch die verkehrsrechtliche Ausweisung einer Fahrradstraße auf dieser Achse eine noch attraktivere und sichere Radanbindung von Norden in die Innenstadt ermöglicht werden. |
|
Tierfriedhof in Kirchheimmehr dazu »./detail.php?title=Tierfriedhof+in+Kirchheim&vid=V0401 |
Sep 2020 | Gesamtstädtisch Kirchheim |
Soziales/Senioren Bauen/Wohnen |
offen | Tierfriedhof in Kirchheim In Heidelberg existiert noch kein Friedhof für Kleintiere. Aufgrund früherer Nachfragen aus der Bevölkerung wird die Notwendigkeit grundsätzlich befürwortet. | |
Spielflächenkonzeptmehr dazu »./detail.php?title=Spielfl%C3%A4chenkonzept&vid=V0243 |
Sep 2020 | Gesamtstädtisch | Kinder/Jugend/Familie Kultur/Freizeit Stadtplanung/Stadtentwicklung |
ja | Spielflächenkonzept Insgesamt gibt es im Heidelberger Stadtgebiet rund150 Spielflächen und Freizeitanlagen für Kinder und Jugendliche. Diese werden sukzessive saniert, erneuert oder überarbeitet. | |
Fortschreibung Nahverkehrsplan Heidelberg 2017mehr dazu »./detail.php?title=Fortschreibung+Nahverkehrsplan+Heidelberg+2017&vid=V0410 |
Okt 2020 | Gesamtstädtisch | Mobilität/Verkehr Stadtplanung/Stadtentwicklung Umwelt/Energie |
ja | Fortschreibung Nahverkehrsplan Heidelberg 2017 Der Nahverkehrsplan (NVP) bildet nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) den Rahmen für die Entwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Er ist ein rechtlich verbindlicher Rahmenplan, der aus Sicht des Aufgabenträgers das ÖPNV-Angebot beschreibt und Maßnahmen festlegt, die in der Folge realisiert werden sollen. Die darin enthaltenen Maßnahmen sind mit der Bauleitplanung, Regionalplanung und Landesplanung abzustimmen. Nach Landes-ÖPNV-Gesetz Baden-Württemberg behält der letzte NVP (2005-2010) solange seine Gültigkeit, bis er fortgeschrieben ist. Die Fortschreibung ist derzeit in der Bearbeitung. Grundlage bilden die ÖPNV-relevanten Beschlüsse des Gemeinderates der letzten Jahre (Mobilitätsnetz, Angebotsanpassungen Heidelberg usw.). | |
Fortschreibung des Lärmaktionsplans nach EU-Umgebungslärmrichtlinie / §§47a-f BImSchGmehr dazu »./detail.php?title=Fortschreibung+des+L%C3%A4rmaktionsplans+nach+EU-Umgebungsl%C3%A4rmrichtlinie+%2F+%C2%A7%C2%A747a-f+BImSchG&vid=V0204 |
Jan 2020 | Gesamtstädtisch | Mobilität/Verkehr Umwelt/Energie Stadtplanung/Stadtentwicklung |
nein | Fortschreibung des Lärmaktionsplans nach EU-Umgebungslärmrichtlinie / §§47a-f BImSchG Die strategischen Lärmkarten (erstmals 2007) und der Lärmaktionsplan Heidelberg (erstmals 2008) werden alle fünf Jahre überprüft und gegebenenfalls fortgeschrieben. Im Lärmaktionsplan sind alle umsetzbaren Maßnahmen aufgeführt, mit denen Verkehrslärm in den Lärmaktionsbereichen (d.h. Schwerpunkte der Lärmbelastung nach Lärmindex und Betroffenenzahl) gemindert werden kann. | |
Erstellung der Schulentwicklungsplanung für allgemeinbildende Schulen der Stadt Heidelbergmehr dazu »./detail.php?title=Erstellung+der+Schulentwicklungsplanung+f%C3%BCr+allgemeinbildende+Schulen+der+Stadt+Heidelberg&vid=V0210 |
Feb 2021 | Gesamtstädtisch | Bildung/Wissenschaft Kinder/Jugend/Familie |
nein | Erstellung der Schulentwicklungsplanung für allgemeinbildende Schulen der Stadt Heidelberg Die Stadt Heidelberg will ein Schulangebot vorhalten, das ihrem Anspruch als Bildungs- und Wissenschaftsstadt gerecht wird. Hierfür bedarf es der erforderlichen Gebäude, Räume und Einrichtungen. Demografische Entwicklungen, schulorganisatorische Veränderungen und bauliche Maßnahmen sind unter Beachtung des Schulgesetzes auch in Hinblick auf Nachhaltigkeit in einen gesamtstädtischen Schulentwicklungsprozess einzubeziehen. | |
Fahrradstraßen in Heidelbergmehr dazu »./detail.php?title=Fahrradstra%C3%9Fen+in+Heidelberg&vid=V0444 |
Jan 2022 | Altstadt Handschuhsheim Bergheim |
Mobilität/Verkehr | nein | Fahrradstraßen in Heidelberg Fahrradstraßen sind geeignet, um den Radverkehr relativ kostengünstig zu stärken und die Verkehrssicherheit für Fahrradfahrende zu erhöhen. In Heidelberg sollen deshalb weitere Fahrradstraßen ausgewiesen werden. Eine Fahrradstraße ist eine ausdrücklich für Fahrradfahrende vorgesehene Straße, in der sie Vorrang haben und nebeneinander fahren dürfen. Andere Fahrzeuge dürfen die Straße benutzen, wenn sie per Zusatzschild zugelassen sind. Autos und Motorräder müssen sich dem Tempo des Radverkehrs anpassen. Als Höchstgeschwindigkeit gilt Tempo 30. Fahrradfahrende dürfen weder gefährdet noch behindert werden. | |
Umgestaltung Grabengasse und barrierefreier Bushaltestellenausbau Universitätsplatzmehr dazu »./detail.php?title=Umgestaltung+Grabengasse+und+barrierefreier+Bushaltestellenausbau+Universit%C3%A4tsplatz&vid=V0527 |
Jun 2022 | Altstadt | Mobilität/Verkehr Stadtplanung/Stadtentwicklung |
offen | Umgestaltung Grabengasse und barrierefreier Bushaltestellenausbau Universitätsplatz Das Oberflächenmaterial in der Grabengasse zwischen der Plöck und der Hauptstraße entspricht nicht mehr dem aktuellen Standard und der Pflasterbelag ist zerstört. Die Stadtwerke planen eine umfangreiche Leitungserneuerung. Die Synergien der Bautätigkeiten sollen genutzt werden, um die Bushaltestelle Universitätsplatz barrierefrei auszubauen. Um eine stadtbildverträgliche Einbindung zu ermöglichen wird eine Freiraumplanung beauftragt. Neben der Grabengasse erfolgt die Planung auch für den Anschlussbereich Vorplatz der Universitätsbibliothek (Plöck). Für diesen Anschlussbereich soll nur die Vorplanung erfolgen, eine Umsetzung ist zu einem späteren Zeitpunkt und in Abhängigkeit der Priorisierung geplant. | |
Sicherung der Fußwegbeziehung Theaterstraßemehr dazu »./detail.php?title=Sicherung+der+Fu%C3%9Fwegbeziehung+Theaterstra%C3%9Fe&vid=V0431 |
Okt 2020 | Altstadt | Mobilität/Verkehr Stadtplanung/Stadtentwicklung |
nein | Sicherung der Fußwegbeziehung Theaterstraße Das bereits beschlossene Sicherheitsaudit für die Stadt Heidelberg wird derzeit durchgeführt. Parallel dazu soll die Theaterstraße verkehrssicherer gestaltet werden. Dafür sind bauliche Maßnahmen angedacht, welche nachhaltig die Geschwindigkeit der Fahrzeuge reduzieren und helfen sollen Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern zu vermeiden. | |
Mobilitätsnetz: Straßenbahn in die Altstadtmehr dazu »./detail.php?title=Mobilit%C3%A4tsnetz%3A+Stra%C3%9Fenbahn+in+die+Altstadt&vid=V0309 |
Okt 2020 | Altstadt | Mobilität/Verkehr Stadtplanung/Stadtentwicklung |
ja | Mobilitätsnetz: Straßenbahn in die Altstadt Im Rahmen des Mobilitätsnetzes soll eine Straßenbahn in die Altstadt führen. Es werden verschiedene Varianten der Streckenführung (Friedrich-Ebert-Anlage und Neckarufer) diskutiert und gutachterlich bewertet. |